Südfriedhof
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
Der Südfriedhof ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.[1]
Zum gleichnamigen städtischen Friedhof siehe Südfriedhof (Friedhof).
Geschichte
In den Jahrhunderten nach der Gründung Kiels gehörte der größte Teil des heutigen Stadtteils Südfriedhof zu dem Kieler Stadtfeld. Es wurde als Weide- und Ackerland genutzt. Am Ende des 18. Jahrhunderts erfolgte eine Unterteilung in Haupt- und Nebenschläge. Aus dieser Zeit stammen z. B. die Namen Stadtfeldkamp, Hummelwiese und Papenkamp.
Bereits 1789 sind auf der „Topographisch Militärischen Charta des Herzogtums Holstein (1789–1796)“ Nr. 21 von Major Gustav Adolf von Varendorf einige Straßen und Wege wie z.B. die Hamburger Chaussee oder der Königsweg – noch ohne Namen – eingezeichnet.
Öffentliche Spielflächen
Bushaltestellen
- Adelheidstraße
- Adolf-Westphal-Straße
- Berufliche Schulen
- Gablenzstraße
- Harmsstraße
- Hasselrade
- Hummelwiese
- IKEA
- Kirchhofallee
- KVG-Verwaltung/Werftstraße
- Lantziusstraße
- Mühlenweg
- plaza
- Rondeel
- Saarbrückenstraße
- Schwedendamm
- Schützenwall/Boiestraße
- Stadtrade
- Südfriedhof
- Virchowstraße
Fotos
-
Hauptbahnhof
-
Hauptbahnhof
-
Fördetower, Gablenzstraße 9
-
Straßenzug Harriesstraße
-
Landgericht, Schützenwall
-
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung
-
Musikschule, Schwedendamm 8
Weblinks
Commons: Kiel-Südfriedhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
- ↑ Wikipedia: „Südfriedhof“
1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Brauereiviertel, Marineviertel und Stinkviertel | 10 Schreventeich inklusive Französisches, Dichter- und Philosophenviertel | 11 Südfriedhof inklusive Reformatorenviertel | 12 Gaarden-Ost inklusive Kai-City und Kruppsche Kolonie | 13 Gaarden-Süd und Kronsburg inklusive Grünes Herz und Holsteiner Quartier | 14 Hassee inklusive Hammer | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries inklusive Komponistenviertel | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Afrika-Viertel und Siedlung Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog und Krooger Kamp | 23 Suchsdorf inklusive Klausbrook und An der Au | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee inklusive Berliner Viertel | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne