Philosophenviertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Stilistik)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Kieler '''Philosophenviertel''' ist kein eigenständiger Stadtteil, sondern eine Straßengruppe im Stadtteil [[Schreventeich]]. Es liegt westlich des [[Westring]]s, insbesondere zwischen dem [[Kronshagener Weg]] und der [[Langenbeckstraße]]. Hier sind zwei Straßen nach den beiden Philosophen [[Kantstraße|Kant]] und [[Nietzschestraße|Nietzsche]] benannt.  
Das Kieler '''Philosophenviertel''' ist kein eigenständiger Stadtteil, sondern eine Straßengruppe im Stadtteil [[Schreventeich]]. Es liegt westlich des [[Westring]]s, insbesondere zwischen dem [[Kronshagener Weg]] und der [[Langenbeckstraße]]. Hier sind zwei Straßen nach den beiden Philosophen [[Kantstraße|Kant]] und [[Nietzschestraße|Nietzsche]] benannt.  


Das Quartier stammt aus den 1930er Jahren und ist im Wesentlichen ohne gravierende bauliche Veränderungen bis heute erhalten geblieben.<ref>{{WP|Schreventeich|Schreventeich}}</ref>   
Das Quartier stammt aus den 1930er-Jahren und ist im Wesentlichen ohne gravierende bauliche Veränderungen bis heute erhalten geblieben.<ref>{{WP|Schreventeich|Schreventeich}}</ref>   


== Weblinks ==
{{Karte|32572239|6020249|12}}


== Quellen ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Stadtteile von Kiel}}
{{Navigationsleiste Stadtteile von Kiel}}
[[Kategorie:Philosophenviertel]]
[[Kategorie:Philosophenviertel]] [[Kategorie: Stadtviertel]]

Aktuelle Version vom 9. März 2025, 12:37 Uhr

Das Kieler Philosophenviertel ist kein eigenständiger Stadtteil, sondern eine Straßengruppe im Stadtteil Schreventeich. Es liegt westlich des Westrings, insbesondere zwischen dem Kronshagener Weg und der Langenbeckstraße. Hier sind zwei Straßen nach den beiden Philosophen Kant und Nietzsche benannt.

Das Quartier stammt aus den 1930er-Jahren und ist im Wesentlichen ohne gravierende bauliche Veränderungen bis heute erhalten geblieben.[1]

Weblinks

Karte „Philosophenviertel“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise