Grünes Herz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Bild getauscht)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
'''Grünes Herz''' ist die Bezeichung für ein Kieler Stadtviertel im [[Stadtteil]] [[Gaarden-Süd / Kronsburg]].  
'''Grünes Herz''' ist die Bezeichung für ein Kieler Stadtviertel im [[Stadtteil]] [[Gaarden-Süd / Kronsburg]].  


Es umfaßt das Gebiet südlich der [[Liebfrauenkirche]] und der "[[Alte Meierei|Alten Meierei]]", zwischen [[Krusenrotter Weg]] und [[Hornheimer Weg]] und nördlich des [[Vieburger Gehölz]]es.
Es umfaßt das Gebiet südlich der [[Liebfrauenkirche]] und der "[[Alte Meierei|Alten Meierei]]" einschließlich [[Fernmeldeturm]], zwischen [[Krusenrotter Weg]] und [[Hornheimer Weg]] und nördlich des [[Vieburger Gehölz]]es.


Das gut 6 Hektar große Gelände wurde durch die am [[11. Februar]] [[1949]] hierfür gegründete Wohnungsbaugenossenschaft ''Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eG'', erschlossen und von 1950 bis 1954 mit Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhäusern bebaut.<ref>Jubiläumsbroschüre der Genossenschaft, 2019</ref>  
Das gut 6 Hektar große Gelände wurde durch die am [[11. Februar]] [[1949]] hierfür gegründete Wohnungsbaugenossenschaft ''Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eG'', erschlossen und von 1950 bis 1954 mit Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhäusern bebaut.<ref>Jubiläumsbroschüre der Genossenschaft, 2019</ref>  
Zeile 17: Zeile 17:
</gallery>
</gallery>


== Quellen ==
== Weblinks ==
{{Karte|32573000|6017716|12}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 10:15 Uhr

Blick vom Fernmeldeturm auf die Siedlung (1963)

Grünes Herz ist die Bezeichung für ein Kieler Stadtviertel im Stadtteil Gaarden-Süd / Kronsburg.

Es umfaßt das Gebiet südlich der Liebfrauenkirche und der "Alten Meierei" einschließlich Fernmeldeturm, zwischen Krusenrotter Weg und Hornheimer Weg und nördlich des Vieburger Gehölzes.

Das gut 6 Hektar große Gelände wurde durch die am 11. Februar 1949 hierfür gegründete Wohnungsbaugenossenschaft Heimat-Siedlungsbau "Grünes Herz" eG, erschlossen und von 1950 bis 1954 mit Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhäusern bebaut.[1]

Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart dieses Gebietes wurde 1991 eine Erhaltungssatzung erlassen.[2]

Charakteristisch für die Siedlung sind die geschnitzten und bunt bemalten Straßenschilder. Sie wurden 1996 altersbedingt mit wenigen Ausnahmen durch neu geschnitzte Schilder ersetzt.

Bilder

Weblinks

Karte „Grünes Herz“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise