Krooger Kamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Kat)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Bild                  = Kieler-Stadtteil-22.png
| Höhe                  =
| Höhe-Bezug            =
| Fläche                =
| Einwohner              =
| Einwohner-Stand-Datum  =
| Eingemeindungsdatum    =
| Postleitzahl1          =
| Postleitzahl2          =
| Vorwahl1              = 0431
}}
Der '''Krooger Kamp''' ist ein Siedlungsgebiet im Südosten von Kiel. Er ist offiziell kein eigener Stadtteil, sondern gehört zu Elmschenhagen.<ref>{{WP|Elmschenhagen|Elmschenhagen}}</ref>     
Der '''Krooger Kamp''' ist ein Siedlungsgebiet im Südosten von Kiel. Er ist offiziell kein eigener Stadtteil, sondern gehört zu Elmschenhagen.<ref>{{WP|Elmschenhagen|Elmschenhagen}}</ref>     



Version vom 20. April 2020, 09:17 Uhr

Der Krooger Kamp ist ein Siedlungsgebiet im Südosten von Kiel. Er ist offiziell kein eigener Stadtteil, sondern gehört zu Elmschenhagen.[1]

Er entstand Ende der 1970er Jahre durch die östliche Verlängerung der Franzensbader Straße über die Marienbader Straße hinaus auf ehemaligen Feldern und Weiden zwischen der Marienbader und der Sonthofener Straße.

Einzelnachweise