Russee: Unterschied zwischen den Versionen
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ Text) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ Commons) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Danach wurde der Ortsteil eine Gemeinde im Kreis Bordesholm, der 1932 aufgelöst wurde. Am 26. April [[1970]] wurde Russee aus dem [[Kreis Rendsburg-Eckernförde]] nach Kiel eingemeindet.<ref>{{WP}}</ref> | Danach wurde der Ortsteil eine Gemeinde im Kreis Bordesholm, der 1932 aufgelöst wurde. Am 26. April [[1970]] wurde Russee aus dem [[Kreis Rendsburg-Eckernförde]] nach Kiel eingemeindet.<ref>{{WP}}</ref> | ||
=== Quellen | == Weblinks == | ||
* {{Commonscat|Russee|Kiel-Russee}} | |||
== Quellen == | |||
<references /> | <references /> | ||
{{Navigationsleiste Stadtteile von Kiel}} | {{Navigationsleiste Stadtteile von Kiel}} | ||
[[category:Stadtteil]] [[category:Russee]] | [[category:Stadtteil]] [[category:Russee]] |
Version vom 17. Juni 2015, 10:19 Uhr
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
Russee ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Russee wurde erstmals 1233 unter dem Namen Rutse erwähnt. Aus Rutse wurde später Rusce= "See mit Binsen" (von niederdeutsch Rusch) und dann Russee. Das alte Dorf hatte im Jahre 1850 vier Vollhufen sowie fünfundzwanzig Katen- und Instenstellen. Einzelne Gebäude aus dieser Zeit sind noch erhalten.
Danach wurde der Ortsteil eine Gemeinde im Kreis Bordesholm, der 1932 aufgelöst wurde. Am 26. April 1970 wurde Russee aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde nach Kiel eingemeindet.[1]
Weblinks
Commons: Kiel-Russee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
1 Altstadt | 2 Vorstadt | 3 Exerzierplatz | 4 Damperhof | 5 Brunswik | 6 Düsternbrook | 7 Blücherplatz | 8 Wik inklusive Projensdorf | 9 Ravensberg inklusive Brauereiviertel, Marineviertel und Stinkviertel | 10 Schreventeich inklusive Französisches, Dichter- und Philosophenviertel | 11 Südfriedhof inklusive Reformatorenviertel | 12 Gaarden-Ost inklusive Kai-City und Kruppsche Kolonie | 13 Gaarden-Süd und Kronsburg inklusive Grünes Herz und Holsteiner Quartier | 14 Hassee inklusive Hammer | 15 Hasseldieksdamm | 16 Ellerbek | 17 Wellingdorf | 18 Holtenau | 19 Pries inklusive Komponistenviertel | 20 Friedrichsort | 21 Neumühlen-Dietrichsdorf inklusive Afrika-Viertel und Siedlung Oppendorf | 22 Elmschenhagen inklusive Kroog und Krooger Kamp | 23 Suchsdorf inklusive Klausbrook und An der Au | 24 Schilksee | 25 Mettenhof | 26 Russee inklusive Berliner Viertel | 27 Meimersdorf | 28 Moorsee | 29 Wellsee | 30 Rönne