Holtenauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen
(Wikifizierung) |
|||
(80 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
|Name= Holtenauer Straße | |Name= Holtenauer Straße | ||
Zeile 6: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Holtenauer Straße Höhe Arkaden 2006.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= Blick auf die Holtenauer Straße Richtung Norden auf die Kreuzung zur Jungmannstraße. | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil=Damperhof, Brunswik, Blücherplatz, Ravensberg, Wik | |Ortsteil=Damperhof, Brunswik, Blücherplatz (Stadtteil), Ravensberg (Stadtteil), Marineviertel, Wik | ||
|PLZ= 24105, 24106, 24118 | |PLZ= 24105, 24106, 24118 | ||
|Angelegt= | |Angelegt= | ||
|Neugestaltet= | |Neugestaltet= | ||
|HistNamen= | |HistNamen= | ||
|Straßen= | |Straßen= [[Schleusenstraße]] | ||
|Querstraßen=Prinz-Heinrich-Straße, Knorrstraße, Hohenrade, Flensburger Straße, Schmiedekoppel, Wiker Straße, Elendsredder, Mercatorstraße, Schulredder, Schüttenredder, Hanssenstraße, Kämpenstraße, Paul-Fuß-Straße, Düvelsbeker Weg, Kleiststraße, Nettelbeckstraße, Hardenbergstraße, Esmarchstraße, Steinstraße, Wrangelstraße, Im Brauereiviertel, Düppelstraße, Knooper Weg, Beselerallee, Waitzstraße, Lornsenstraße, Schauenburgerstraße, Jungmannstraße, Lehmberg, Jägersberg, Preußerstraße, Brunswiker Straße | |Querstraßen=Prinz-Heinrich-Straße, Knorrstraße, Hohenrade, Flensburger Straße, Schmiedekoppel, Wiker Straße, Elendsredder, Mercatorstraße, Schulredder, Schüttenredder, Hanssenstraße, Kämpenstraße, Paul-Fuß-Straße, Düvelsbeker Weg, Kleiststraße, Nettelbeckstraße, Hardenbergstraße, Esmarchstraße, Steinstraße, Wrangelstraße, Im Brauereiviertel, Düppelstraße, Knooper Weg, Beselerallee, Waitzstraße, Lornsenstraße, Schauenburgerstraße, Jungmannstraße, Lehmberg, Jägersberg, Preußerstraße, Brunswiker Straße | ||
|Plätze=Belvedere | |Plätze= [[Belvedere]], [[Dreiecksplatz]] | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= | ||
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr | |Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr | ||
|Straßengestaltung= | |Straßengestaltung= | ||
|Straßenlänge= | |Straßenlänge=4194 m | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
Die '''Holtenauer Straße''' ist mit 4194 m eine der längsten Straßen in Kiel. Sie beginnt am [[Dreiecksplatz]] und verläuft bis zum [[Auberg]]. | |||
== Geschichte == | |||
Die Straße wurde bereits [[1286]] in einer Urkunde des Grafen Johann II. als Landweg "Via danica" erwähnt. In der "Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 - 1796)" (Varendorfsche Karte), Nr. 11 ist sie erstmals eingezeichnet; damals allerdings noch ohne Straßennamen. | |||
Erst am [[4. Juni]] [[1869]] erhielt die Holtenauer Straße ihren heutigen Namen durch die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]]. Seitdem wurde sie zwei Mal verlängert, zunächst [[1901]] bis zur (damaligen) [[Prinz-Heinrich-Straße#Ehemalige Prinz-Heinrich-Straße|Prinz-Heinrich-Straße]], die seinerzeit am [[Belvedere]] begann. | |||
Am [[17. Dezember]] [[1947]] wurde die Prinz-Heinrich-Straße, die vom Belvedere bis zum Auberg lief, aufgehoben und vollständig der Holtenauer Straße zugeschlagen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | |||
[[Datei:--Holtenauer Straße-- 256 - früher --Prinz-Heinrich-Straße-- 22 2017-08-07 08-27.jpg|thumb|ohne|280px|Prinz-Heinrich-Straße 22 - heute Holtenauer Straße 256]] | |||
== | == [[Stolpersteine]] == | ||
* Holtenauer Straße 13 für Dr. Carl Martin Steilberger und Marie Charlotte Eveline Steilberger - geb. Zuchholdt | |||
* Holtenauer Straße 15 für Joseph Daltrop | |||
* Holtenauer Straße 26 (ehemals Christianistraße 17) für Ernst Bandholz | |||
* Holtenauer Straße 32 für Anneliese Pietsch, Emil Pietsch und Roseliese Pietsch | |||
* Holtenauer Straße 37 für Gertrud Wronker | |||
* Holtenauer Straße 59a für Dr. Friedrich Schumm, Hedwig Martha Schumm - geb. Moll und Georg Schumm | |||
* Holtenauer Straße 103 für Heinrich Albers und Rolf Salomon-Salberg | |||
* Holtenauer Straße 122 für Josef Halbersberg und Paula Halbersberg - geb. Margulies | |||
== | == Öffentliche Einrichtungen == | ||
* Nr. 91: [[Ansgarkirche]] | |||
* Nr. 103: [[Schauspielhaus]] | |||
* Nr. 183: [[Finanzamt Kiel]], Nebenstelle | |||
* Nr. 257: [[Kinderbücherei Wik]] | |||
* Nr. 327: [[St.-Lukas-Kirche]] mit Ausgabestelle der [[Kieler Tafel e.V.|Kieler Tafel]] | |||
=== | == Unternehmen == | ||
[[ | {| | ||
| valign="top" width="50%"| | |||
* Nr. 9: [[Teppich Möller]] | |||
* Nr. 10-12: [[Hugo Hamann]] | |||
* Nr. 15-17: [[Elektro Lübke]] | |||
* Nr. 19: [[Campus Suite]] | |||
* Nr. 29: [[Smilla & Tilda]] | |||
* Nr. 31: [[News Mode]] | |||
* Nr. 35: [[Höhenflug GmbH]] | |||
* Nr. 37: [[Reifenstein]] - Modegeschäft | |||
* Nr. 40: [[Mari-Timer]] - Juwelier | |||
* Nr. 41: [[Jasmin Tee & Keramik]] | |||
* Nr. 45a: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Stern-Apotheke]] | |||
* Nr. 50: Filiale von [[Brotgarten GmbH & Co. KG|Brotgarten]] | |||
* Nr. 53: [[Natürlich schön]] | |||
* Nr. 55: [[JoJo Mode]] | |||
* Nr. 56: [[Extrawürste 56]] | |||
* Nr. 57: [[Männersache(n)]] | |||
* Nr. 59: [[Moralist Bar]] | |||
* Nr. 59a: [[Goldschmiedepunkt]] | |||
* Nr. 60: [[Reformhaus Hintz]] | |||
* Nr. 62: Café Fiedler | |||
* Nr. 64: [[Aumann Authentics]] | |||
* Nr. 66: [[Pyro]] - Schmuck | |||
* Nr. 69: [[Bäckerei H. von Allwörden GmbH]] | |||
* Nr. 71: [[Rewe]] | |||
* Nr. 70-72: [[Schlemmermarkt Freund GmbH]]; ein Lebensmittelgeschäft | |||
* Nr. 73: [[Joyas]] – Schuhe | |||
* Nr. 75: [[Tanzschule Gemind]] | |||
* Nr. 77: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Ansgar-Apotheke]] | |||
* Nr. 80: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Lornsen-Apotheke]] | |||
* Nr. 82: [[GSHN]], [[Non Solo Pane]] | |||
* Nr. 85: [[Atelier 85]] - Goldschmiede | |||
* Nr. 88: [[Zeitanker]] | |||
* Nr. 90: [[Schtony Optik]] | |||
* Nr. 93: [[Santa Fe]] | |||
* Nr. 96: [[Kieler Weinkontor]] | |||
* Nr. 109: [[Antiquariat Eschenburg]] | |||
* Nr. 111: [[Nah & Frisch]] | |||
== | | valign="top" width="50%"| | ||
* | * Nr. 114a: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Holsten-Apotheke]] | ||
* 303: Filiale von Rossmann | * Nr. 114-116: [[Buchhandlung Hugendubel]] | ||
* 307: [[Schlemmermarkt Freund GmbH]]; ein Lebensmittelgeschäft | * Nr. 142: [[Heinrich der achte]] - Pizzeria | ||
* Nr. 148: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Raths Apotheke]] | |||
* Nr. 149: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Apo-rot Esmarch-Apotheke]] | |||
* Nr. 154: [[Kielfalt]] | |||
* Nr. 158: [[ann Restaurant]] | |||
* Nr. 170: [[Kieler Volksbank eG]] | |||
* Nr. 186: [[Hardenberg]] | |||
* Nr. 236: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Belvedere-Apotheke]] | |||
* Nr. 279: [[Ricks Club Bowling]] | |||
* Nr. 303: Filiale von [[Rossmann]] | |||
* Nr. 307: [[Schlemmermarkt Freund GmbH]]; ein Lebensmittelgeschäft | |||
* Nr. 344: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Nord-Apotheke]] | |||
|- | |||
| | |||
| | |||
|} | |||
== Historische Unternehmen == | |||
* Nr. 26: [[Welt-Theater]] - ein Kino ab 1907 | |||
* Nr. 44: [[Hansa Kino]] - ab 1911 | |||
* Nr. 66: [[Schlecker]]-Filiale bis [[27. Juni]] [[2012]] | |||
* Nr. 71: [[sky]] | |||
* Nr. 73: [[Bazille]] | |||
* Nr. 94: [[Regina Kino]] | |||
* Nr. 103: [[Tivoli Filmtheater]] | * Nr. 103: [[Tivoli Filmtheater]] | ||
* Nr. 108: [[Faja]] | * Nr. 108: [[Faja]] | ||
* Nr. 303: [[Lichtburg]], später [[Odeon Kino]], danach [[Kaufhaus Markmann]], darauf folgend Filialen von Penny und Kloppenburg | * Nr. 121: [[Holsten-Brauerei AG]] | ||
* Nr. 158: [[Lawine]] | |||
* Nr. 159: [[Schlecker]]-Filiale bis [[27. Juni]] [[2012]] | |||
* Nr. 230: [[Hotel Belvedere]] - 1884 bis mind. 1905 | |||
* Nr. 279: [[Treff Bowling]] | |||
* Nr. 303: [[Lichtburg]], später [[Odeon Kino]], danach [[Kaufhaus Markmann]], darauf folgend Filialen von Penny und [[Kloppenburg]] | |||
* Nr. 322: [[Wiker Post]] | |||
* Nr. 334: [[Kleine Lichtburg]] - ein Kino von 1943 | * Nr. 334: [[Kleine Lichtburg]] - ein Kino von 1943 | ||
* Nr. 348: [[Schlecker]]-Filiale bis 2010. | |||
== Sonstiges == | |||
Im [[Kieler Volksmund|Volksmund]] hieß der Bereich der Arkaden ab den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein "[[Klagemauer]]". | |||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Demo Holtenauer Strasse.jpg|Demonstration gegen neues Hochschulgesetz, 1969 | |||
Holtenauer Straße Höhe Lehmberg 2006.jpg|Blick auf die Holtenauer Straße Höhe Lehmberg Richtung Norden, 2006 | |||
Holtenauer Straße Fußgängerüberweg Höhe Lehmberg 2006.jpg|Blick auf die Holtenauer Straße am Fußgängerüberweg Höhe Lehmberg Richtung Osten, 2006 | |||
Holtenauer Straße Schauenburgerstraße.jpg|Blick auf die Holtenauer Straße Ecke Schauenburgerstraße Richtung Norden, 2006 | |||
</gallery> | |||
== Weblinks == | |||
{{Plan|HoltenauerStraße}} | |||
{{Commonscat|Holtenauer Straße (Kiel)|3=s}} | |||
== Quellen == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Benannt nach Stadt- oder Ortsteil von Kiel]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 08:33 Uhr
Holtenauer Straße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24105, 24106, 24118
- Stadtteil
- Damperhof, Brunswik, Blücherplatz (Stadtteil), Ravensberg (Stadtteil), Marineviertel, Wik
- Anschlussstraßen
- Schleusenstraße
- Querstraßen
- Prinz-Heinrich-Straße, Knorrstraße, Hohenrade, Flensburger Straße, Schmiedekoppel, Wiker Straße, Elendsredder, Mercatorstraße, Schulredder, Schüttenredder, Hanssenstraße, Kämpenstraße, Paul-Fuß-Straße, Düvelsbeker Weg, Kleiststraße, Nettelbeckstraße, Hardenbergstraße, Esmarchstraße, Steinstraße, Wrangelstraße, Im Brauereiviertel, Düppelstraße, Knooper Weg, Beselerallee, Waitzstraße, Lornsenstraße, Schauenburgerstraße, Jungmannstraße, Lehmberg, Jägersberg, Preußerstraße, Brunswiker Straße
- Plätze
- Belvedere, Dreiecksplatz
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 4194 m
Die Holtenauer Straße ist mit 4194 m eine der längsten Straßen in Kiel. Sie beginnt am Dreiecksplatz und verläuft bis zum Auberg.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Straße wurde bereits 1286 in einer Urkunde des Grafen Johann II. als Landweg "Via danica" erwähnt. In der "Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 - 1796)" (Varendorfsche Karte), Nr. 11 ist sie erstmals eingezeichnet; damals allerdings noch ohne Straßennamen.
Erst am 4. Juni 1869 erhielt die Holtenauer Straße ihren heutigen Namen durch die Städtischen Collegien. Seitdem wurde sie zwei Mal verlängert, zunächst 1901 bis zur (damaligen) Prinz-Heinrich-Straße, die seinerzeit am Belvedere begann.
Am 17. Dezember 1947 wurde die Prinz-Heinrich-Straße, die vom Belvedere bis zum Auberg lief, aufgehoben und vollständig der Holtenauer Straße zugeschlagen.[1]
Stolpersteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Holtenauer Straße 13 für Dr. Carl Martin Steilberger und Marie Charlotte Eveline Steilberger - geb. Zuchholdt
- Holtenauer Straße 15 für Joseph Daltrop
- Holtenauer Straße 26 (ehemals Christianistraße 17) für Ernst Bandholz
- Holtenauer Straße 32 für Anneliese Pietsch, Emil Pietsch und Roseliese Pietsch
- Holtenauer Straße 37 für Gertrud Wronker
- Holtenauer Straße 59a für Dr. Friedrich Schumm, Hedwig Martha Schumm - geb. Moll und Georg Schumm
- Holtenauer Straße 103 für Heinrich Albers und Rolf Salomon-Salberg
- Holtenauer Straße 122 für Josef Halbersberg und Paula Halbersberg - geb. Margulies
Öffentliche Einrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 91: Ansgarkirche
- Nr. 103: Schauspielhaus
- Nr. 183: Finanzamt Kiel, Nebenstelle
- Nr. 257: Kinderbücherei Wik
- Nr. 327: St.-Lukas-Kirche mit Ausgabestelle der Kieler Tafel
Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Historische Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Nr. 26: Welt-Theater - ein Kino ab 1907
- Nr. 44: Hansa Kino - ab 1911
- Nr. 66: Schlecker-Filiale bis 27. Juni 2012
- Nr. 71: sky
- Nr. 73: Bazille
- Nr. 94: Regina Kino
- Nr. 103: Tivoli Filmtheater
- Nr. 108: Faja
- Nr. 121: Holsten-Brauerei AG
- Nr. 158: Lawine
- Nr. 159: Schlecker-Filiale bis 27. Juni 2012
- Nr. 230: Hotel Belvedere - 1884 bis mind. 1905
- Nr. 279: Treff Bowling
- Nr. 303: Lichtburg, später Odeon Kino, danach Kaufhaus Markmann, darauf folgend Filialen von Penny und Kloppenburg
- Nr. 322: Wiker Post
- Nr. 334: Kleine Lichtburg - ein Kino von 1943
- Nr. 348: Schlecker-Filiale bis 2010.
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Volksmund hieß der Bereich der Arkaden ab den 1950er bis in die 1970er Jahre hinein "Klagemauer".
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Demonstration gegen neues Hochschulgesetz, 1969
-
Blick auf die Holtenauer Straße Höhe Lehmberg Richtung Norden, 2006
-
Blick auf die Holtenauer Straße am Fußgängerüberweg Höhe Lehmberg Richtung Osten, 2006
-
Blick auf die Holtenauer Straße Ecke Schauenburgerstraße Richtung Norden, 2006
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Holtenauer Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB