Hohenrade
Aus Kiel-Wiki
Hohenrade
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Anschlussstraßen
- Knorrstraße
- Querstraßen
- Knivsberg, Haderslebener Straße, Lügumklosterstraße, Tingleffer Straße, Mühlenbrook, Achterkamp, Holtenauer Straße
- Plätze
- Sonderburger Platz
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Hohenrade wurde am 6. Februar 1906 durch die Städtischen Collegien festgelegt. Er bezieht sich auf eine alte Flurbezeichnung in der Wik.[1]
Historische Unternehmen
- Nr. 21-27: Karstadt
Fotos
-
Straßenschild Hohenrade
-
Neubauten
-
Knorrbunker in Hohenrade 3
-
Knorrbunker in Hohenrade 3
-
Neues Kaufhaus von Karstadt
-
Neues Kaufhaus von Karstadt
-
Karstadt Hohenrade 2, 1971
-
Neuer Zeitungskiosk in Holtenauer Straße, Ecke Hohenrade
-
Haus Hohenrade 62: "Hier stehen seit 2 Jahren 4 Wohnungen leer"
-
Hohenrade, 2020
Weblinks
„Hohenrade“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB