Wiker Straße
Wiker Straße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Anschlussstraßen
- Schmiedekoppel
- Querstraßen
- Holtenauer Straße, Feldstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Die Wiker Straße verbindet die Feldstraße mit der Holtenauer Straße an der Rückseite der in der Mercatorstraße stehenden Behördengebäude.
Geschichte
Die Wiker Straße ist bereits 1895 auf der Karte des Gemeindebezirks Wik, gezeichnet von H. B. Jahn 1885, eingezeichnet. Sie beginnt dort an der Holtenauer Landstraße (heute: Holtenauer Straße) und führt als Wiker Dorfstraße bis zur Kieler Förde.
1897 wird sie in Wiker Straße umbenannt und unter diesem Namen erstmals im Kieler Adressbuch aufgeführt. Am 28. November 1905 beschlossen die Städtischen Collegien den Ausbau zwischen der damaligen Prinz-Heinrich-Straße (heute Holtenauer Straße) und dem Neuen Weg (heute: Adalbertstraße).[1]
Öffentliche Einrichtungen
- Nr. 53: Polizeistation Wik
Fotos
-
Wiker Straße von der Holtenauer Straße aus fotografiert.
Siehe auch
Weblinks
„Wiker Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB