Schauenburgerstraße
Aus Kiel-Wiki
Schauenburgerstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24105, 24118
- Stadtteil
- Brunswik, Ravensberg (Stadtteil), Stinkviertel
- Angelegt
- 1886
- Querstraßen
- Adolfstraße, Gerhardstraße, Holtenauer Straße, Knooper Weg, Hansastraße, Westring, Groß Kielstein
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßenlänge
- 1,4 km

Die Schauenburgerstraße verläuft zwischen der Adolfstraße im Osten und dem Kieler Technologiezentrum KITZ im Westen über ca. 1,4 km durch die Stadteile Brunswik und Ravensberg.
Geschichte
Namensgeber ist das alte holsteinische Grafengeschlecht, die Schauenburger. Graf Adolf IV. von Schauenburg gründete die Stadt Kiel. Der älteste Teil - ab Adolfstraße - existiert seit 1886, der Ausbau bis Höhe Howaldtstraße im Westen erfolgte bis 1957. Der Straßenname wurde mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 16. Juli 1886 festgelegt.[1]
Verkehr
Die Schauenburgerstraße ist zwischen Adolfstraße und Westring als Fahrradstraße und auf der gesamten Länge als Tempo-30-Zone ausgewiesen.
Vereine
- Nr. 30: Heilsarmee
Unternehmen
- Nr. 38: Ella von Gruen (Vintage Möbel)
- Nr. 39: Strongbow’s
- Nr. 116: Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Historische Unternehmen
- Nr. 36: Extratour (Outdoor-Equipment) bis Herbst 2020
- Nr. 49: Probierstube
Weblinks
„Schauenburgerstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB