1955: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (→‎Mai: +1)
(→‎Juni: Rechtschreibung: Kirchennamen lt. Duden "St.-xyz-Kirche" mit Bindestrich nach "St.")
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Januar ==
== Januar ==
* [[1. Januar]]: Im Vorgriff auf den zu erwarteten Fusionsbeschluss von Bundestag und Bundesrat übernehmen die [[Howaldtswerke]] bereits die Betriebsführung der [[Deutsche Werke Kiel|Deutschen Werke]].
* [[20. Januar]]: Oberbürgermeister [[Hans Müthling]] wird in sein Amt eingeführt.
* [[28. Januar]]: In der [[Wilhelminenstraße]] 47/49 wird das [[Haus der Heimat]] eingeweiht.
* [[28. Januar]]: In der [[Wilhelminenstraße]] 47/49 wird das [[Haus der Heimat]] eingeweiht.
== Februar ==
== Februar ==
* [[12. Februar]]: In [[Ellerbek]] wird die Notfall-Wendeschleife der Straßenbahnlinie 4 an der [[Große Ziegelstraße|Großen Ziegelstraße]] in Betrieb genommen. Sie wurde 1983 wieder beseitigt.
== März ==
== März ==
* [[8. März]]:  Das neue Gebäude der [[Industrie- und Handelskammer zu Kiel|Industrie- und Handelskammer]] am [[Lorentzendamm]], entworfen von [[Wilhelm Neveling]], wird eingeweiht.
* [[24. März]]: Der SPD-Politiker [[Max Schmidt]], seit 1951 [[Stadtpräsident]], stirbt in Kiel.
* [[30. März]]: Der Kieler Fernsehsender auf dem Heischberg in [[Kronshagen]] geht in Betrieb.
== April ==
== April ==
* [[19. April]]: In der [[Willestraße]] wird der Grundstein für das Gesundheitsamt gelegt.
* [[24. April]]: Der Kieler Block aus [[CDU]], [[FDP]], GB/BHE und [[SHB]] gewinnt bei der Kommunalwahl mit 24 Sitzen gegen die [[SPD]] (21 Sitze) die absolute Mehrheit.
== Mai ==
== Mai ==
* [[6. Mai]]: Das Hochhaus für das Sozialministerium in der [[Brunswiker Straße]] wird dem Auftraggeber übergeben.
* [[12. Mai]]: [[Wilhelm Sievers]] wird zum Kieler [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtpräsidenten]] gewählt.
* [[12. Mai]]: [[Wilhelm Sievers]] wird zum Kieler [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtpräsidenten]] gewählt.


== Juni ==
== Juni ==
* [[2. Juni]]: Der ''Runde Platz'' wird in [[Berliner Platz]] umbenannt.
* [[12. Juni]]: Auf dem [[Parkfriedhof Eichhof]] wird eine Sammelruhestätte für den früheren [[St.-Jürgen-Friedhof]] eingeweiht.
* [[12. Juni]]: Auf dem [[Parkfriedhof Eichhof]] wird eine Sammelruhestätte für den früheren [[St.-Jürgen-Friedhof]] eingeweiht.
* [[17. Juni]]: Der [[Berliner Platz]] wird feierlich eingeweiht. Er war als Symbol für die Verbindung Berlins mit dem übrigen Deutschland umbenannt worden.
* [[17. Juni]]: Der bisherige ''Runde Platz'' wird als [[Berliner Platz]] feierlich eingeweiht. Er wurde als Symbol für die Verbindung Berlins mit dem übrigen Deutschland umbenannt.
* [[19. Juni|19.]] bis [[26. Juni]]: 61. [[Kieler-Woche-Termine|Kieler Woche]]. Mit dem Beginn der Kieler Woche nimmt die [[Straßenbahn]]linie 2 ihren Betrieb zur [[CAU|Neuen Universität]] am Westring auf.
* [[23. Juni]]: Die Gebeine des dänischen Dichters [[Baggesenweg|Jens Baggesen]] werden vom aufgelösten [[St.-Jürgen-Friedhof]] auf den [[Parkfriedhof Eichhof|Friedhof Eichhof]] umgebettet.
* [[27. Juni]]: Das damals größte Hochhaus der Stadt, der Neubau der Landesbank und Girozentrale am [[Martensdamm]], wird eröffnet.


== Juli ==
== Juli ==
* [[1. Juli]]: Die [[Howaldtswerke]] verschmelzen offiziell mit den [[Deutsche Werke|Deutschen Werken]], deren Betriebsführung sie bereits vorher übernommen hatten.
* [[2. Juli]]: An der [[Tirpitzmole]] werden 13 während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] verliehene Schnellboote und ein U-Boot-Jäger von der Sowjetunion an die USA zurückgegeben.
* [[14. Juli]]: In der [[Rathausstraße|Rathaus-]]/[[Waisenhofstraße|Waisenhof-]]/[[Dammstraße]] und in der [[Schauenburgerstraße|Schauenburger-]]/[[Gerhardstraße]] wird Richtfest für insgesamt 244 Wohnungen gefeiert.
* [[27. Juli]]: ''Albert Einstein'', der Namensgeber der [[Einsteinstraße]], stirbt in Princeton/New Jersey.
== August ==
== August ==
* [[7. August]]: Bei der [[Maschinenbau Kiel AG|MaK]] wird die weltgrößte dieselhydraulische Lokomotive mit 2 000 PS für Kuba getauft.
* [[8. August]]: Das fünfte Hochhaus in Kiel feiert an der Ecke [[Knooper Weg]]/[[Bremerstraße]] Richtfest.
* [[18. August]]:
** Die heutige [[Prinz-Heinrich-Straße]] erhält ihren Namen.
** In der [[Augustenstraße]] 40 wird das Kino ''Kurbel'' eröffnet.
== September ==
== September ==
* [[20. September]]: Die ''Verbindungsstraße'' (heute [[Buchenweg]]) erhält ihren Namen.
* [[25. September]]: Der Dorflehrer [[Johann Heuck]], Namensgeber der [[Johann-Heuck-Straße]], stirbt in Russee.
== Oktober ==
== Oktober ==
* [[7. Oktober]]: Paul Lindenau, der seine Memeler Werft nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in Kiel neu aufgebaut hat, stirbt.
* [[11. Oktober]]: Die letzten Kriegsgefangenen aus Russland kehren nach Kiel zurück.
== November ==
== November ==
* [[10. November]]: [[Sophie Lützen]], nach der 2014 der [[Sophie-Lützen-Weg]] benannt wurde, stirbt in Harrisleefeld (nach anderer Quelle am [[4. Juli]] [[1959]] in Wyk a. Föhr).
* [[17. November]]: Der [[Holstenplatz]] erhält durch die [[Ratsversammlung]] seinen Namen. Der Wellseer Gemeinderat benennt die ''Verbindungsstraße'' um in ''[[Buchenweg |Birkenweg ]]''.
* [[24. November]]: Das [[Feuerschiff Kiel]] wird von einem dänischen Motorschiff gerammt.
== Dezember ==
== Dezember ==
* [[10. Dezember]]: In Kiel wird der Selbstwählferndienst eingeführt.


[[Kategorie:Jahr]]
[[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1951-1960]]

Aktuelle Version vom 22. Februar 2020, 16:02 Uhr



Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 19. April: In der Willestraße wird der Grundstein für das Gesundheitsamt gelegt.
  • 24. April: Der Kieler Block aus CDU, FDP, GB/BHE und SHB gewinnt bei der Kommunalwahl mit 24 Sitzen gegen die SPD (21 Sitze) die absolute Mehrheit.

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 7. Oktober: Paul Lindenau, der seine Memeler Werft nach dem Zweiten Weltkrieg in Kiel neu aufgebaut hat, stirbt.
  • 11. Oktober: Die letzten Kriegsgefangenen aus Russland kehren nach Kiel zurück.

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 10. Dezember: In Kiel wird der Selbstwählferndienst eingeführt.