2. Juni
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage Mai · Juni · Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 17. Jahrhundert
- 1634: Anna Pogwisch, nach der 2001 der Anna-Pogwisch-Platz benannt wurde, wird geboren.
- 19. Jahrhundert
- 1821: In Kassel wird Wilhelm Seelig geboren, nach dem der Wilhelm-Seelig-Platz benannt wurde.
- 20. Jahrhundert
- 1906: In Wellingdorf erhalten die Havemeister-, die Kuchel- und die Timkestraße ihre Namen, außerdem die nicht mehr existierende Knie- und die Verbindungsstraße.
- 1919: In Landsberg/Warthe wird die Schauspielerin Rosemarie Kilian, die Namensgeberin des Rosemarie-Kilian-Parks, geboren.
- 1927: Bei einem Brand in der Küterstraße wird eine alte Mühle, die bis dahin als Wahrzeichen der Altstadt galt, so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass sie abgerissen werden muss.
- 1945: Die Stadtverwaltung verhängt ein totales Zuzugsverbot.
- 1953: Aus Anlass der Krönung von Queen Elizabeth II. gibt es am Hindenburgufer eine Parade der I. King's Dragoon Guards.
- 1955: Der Runde Platz wird in Berliner Platz umbenannt.
- 1972: Das Olympiazentrum wird symbolisch in die Verantwortung des Kieler Yacht-Clubs (KYC) übergegeben.
- 21. Jahrhundert
- 2007: Der Dietrichsdorfer Strand wird von Neptun höchstpersönlich der Öffentlichkeit übergeben.