8. August
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage Juli · August · September | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 19. Jahrhundert
- 1848: Gustav Adolf Michaelis, nach dem später die Michaelisstraße benannt wird, stirbt in Lehrte.
- 1893: Der Ellerbeker Gemeinderat beschließt die Verlängerung der Kleinen Ziegelstraße bis zur Werftstraße (damals: Ringstraße).
- 20. Jahrhundert
- 1905: Die Städtischen Collegien beschließen den Ausbau der Fabrikstraße zwischen Hafenstraße und Holstenbrücke.
- 1933: Nachdem sie bereits am 27. Februar verboten wurde, wird die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung offiziell enteignet.
- 1944: In Berlin-Plötzensse wird der Widerstandskämpfer Erwin von Witzleben hingerichtet. Nach ihm wurde 1983 der Witzlebenweg benannt.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/Zoologisches_Museum_mit_der_Ausstellung_%22Fischerei_fr%C3%BCherer_Kulturen%22_%28Kiel_53.021%29.jpg/300px-Zoologisches_Museum_mit_der_Ausstellung_%22Fischerei_fr%C3%BCherer_Kulturen%22_%28Kiel_53.021%29.jpg)
- 1946: Das Zoologische Museum wird wieder eröffnet.
- 1953: Bei der Lindenau-Werft läuft mit dem 36 m langen Fischöltanker Bindal der erste größere Nachkriegs-Neubau vom Stapel.
- 1955: Das fünfte Hochhaus in Kiel feiert an der Ecke Knooper Weg/Bremerstraße Richtfest.