12. August
Aus Kiel-Wiki
- 19. Jahrhundert
- 1875: Der General Alexander Friedrich Adolf Heinrich von Zastrow, nach dem die Zastrowstraße benannt wurde, stirbt.
- 20. Jahrhundert
- 1912: Das Volksbad in der Turnstraße in Neumühlen-Dietrichsdorf nimmt den Betrieb auf.
- 1924: Die Straßen Fahrenkuhl, Fettberg, Hopfenlandsberg, Kieler Kamp, Kronsburger Straße, Kuhlacker, Quersack, Schlüsbeker Weg und Reesenberg bekommen ihre Namen.
- 1936: Mit 50.000 Besuchern findet auf dem Festplatz bei Bellevue die Abschlussfeier der Olympischen Segelwettbewerbe statt.
- 1944: Das Gebäude der Hebbelschule in der Waitzstraße wird zerstört.
- 1947: Die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte führt ihre erste Hauptversammlung nach der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeit durch.
- 1954: Am Barkauer Weg beginnt der Bau der heutigen Neuen Hamburger Straße nach Hamburg und Bad Segeberg.