1966: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) K (Kat) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Dezember: + 9. Dez.) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(40 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Januar == | == Januar == | ||
* [[5. Januar]]: Der [[Holtenau]]er Gemeindevertreter ''Hayo Carl Hayßen'', nach dem die [[Hayßenstraße]] benannt wurde, stirbt. | |||
* [[20. Januar]]: Im alten Dorf von [[Suchsdorf]] werden acht Straßen benannt. Dies wird aber neun Monate später wieder aufgehoben. | |||
* [[26. Januar]]: Der Uhrenturm auf dem [[Kraftwerk Wik|Kraftwerksgelände]] in der [[Wik]] wird gesprengt. | |||
* [[29. Januar]]: Das russische Fischfabrikschiff "Chernomorskaja Slava" läuft bei den [[HDW|Howaldtswerken]] vom Stapel. | |||
== Februar == | == Februar == | ||
* [[3. Februar]]: Eröffnung der [[Tanzschule Mäser]] im [[Papenkamp]] 4-6. | |||
* [[9. Februar]]: Der Neubau des [[Sozialgericht|Sozialgerichtes Kiel]] am [[Theodor-Heuss-Ring]] 49 wird eingeweiht. | |||
* [[14. Februar]]: Eröffnung des Postamtes 32 am [[Charles-Roß-Ring]] 44. | |||
* [[24. Februar]]: Die [[Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH]] weiht eine neue Datenverarbeitungsanlage für Entwicklungsarbeiten an Maschinen ein. | |||
* [[26. Februar]]: Grundsteinlegung für das [[Edo-Osterloh-Haus]] im [[Steenbeker Weg]]. | |||
== März == | == März == | ||
* [[1. März]]: Richtfest für den Turnhallen-Neubau an der [[Andreas-Gayk-Schule]] am [[Boksberg]] 17-19. | |||
* [[2. März]]: Das Forschungsschiff "[[Alkor]]" wird an das [[Institut für Meereskunde]] übergeben. | |||
* [[4. März]]: Richtfest für die neue Frischfisch-Fabrikationshalle der [[Kieler Fischgroßhandels-GmbH]] am [[Seefischmarkt]]. | |||
* [[19. März]]: Bei der [[Lindenau-Werft]] läuft der Frachter "Moritz Schulte" vom Stapel. | |||
* [[21. März]]: Eröffnung des Postamtes 17 in der [[Fritz-Reuter-Straße]] 92. | |||
* [[22. März]]: Einweihung der neuen Aula der [[Käthe-Kollwitz-Schule]]. | |||
* [[23. März]]: Auf dem [[Heidberg]] wird eine 2-t-Luftmine durch den Kampfmittelräumdienst entschärft. | |||
* [[25. März]]: In der [[Saarbrückenstraße]] wird eine 500 kg-Fernzündungs-Seemine durch den Kampfmittelräumdienst entschärft und geborgen. | |||
* [[26. März]]: Die [[Freiwillige Feuerwehr Russee]] gründet eine Jugendgruppe. | |||
* [[28. März]]: An der [[Staatliche Ingenieurschule|Staatlichen Ingenieurschule]] in der [[Legienstraße]] wird ein Kernreaktor für Unterrichtszwecke in Betrieb genommen. | |||
* [[30. März]]: Die Commerzbank in der [[Holstenstraße]], Ecke [[Fleethörn]] (heute: [[Asmus-Bremer-Platz]]) wird [[Überfall auf die Commerzbank am 30. März 1966|überfallen]]. | |||
* [[30. März]]: Das [[Kepa-Kaufhaus]] in der [[Holstenstraße]] 55-57 eröffnet wieder nach Umbau. | |||
== April == | == April == | ||
* [[6. April]]: Richtfest für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der [[Schleswig-Holsteinische landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft eGmbH|Schleswig-Holsteinischen landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft eGmbH]] in der [[Gablenzstraße]]. | |||
* [[13. April]]: | |||
** Der Seeoffizier ''Felix Graf von Luckner'', nach dem später die [[Graf-Luckner-Straße]] benannt wurde, stirbt in Malmö. | |||
** Das [[Ernst-Barlach-Gymnasium]] nimmt seinen Betrieb auf. | |||
* [[15. April]]: Einweihung des Neubaus der [[Ortskrankenkasse Kiel]] (OKK) in der [[Gartenstraße]]. | |||
* [[27. April]]: Richtfest für das neue [[Postzentrum Gaarden]] an der [[Werftstraße]], Ecke [[Karlstal]]. | |||
== Mai == | == Mai == | ||
* [[4. Mai]]: Der Straßenname der [[Danckwerthstraße]] wird korrigiert. | |||
* [[9. Mai]]: Feuer auf dem Fischtrawler "Kiel" - die Feuerwehr ist am [[Seefischmarkt]] im Einsatz. | |||
* [[16. Mai]]: Das Landesstudio des [[NDR]] wird eröffnet. | |||
* [[23. Mai]]: Der [[Hexentellerweg]] wird erstmals im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung erwähnt. | |||
* [[24. Mai]]: Zum ''Tag der Milch'' stellt die [[Bundesanstalt für Milchforschung]] einen Milchbrunnen vor der [[Ostseehalle]] auf und verteilt Milchgetränke an Kinder und Jugendliche. | |||
== Juni == | == Juni == | ||
* [[10. Juni]]: Das erste dreistellige Kieler Nummernschild (KI-AA 100) wird vergeben. | |||
* [[19. Juni|19.]] bis [[26. Juni]]: 72. [[Kieler-Woche-Termine|Kieler Woche]]. | |||
* [[29. Juni]]: Bundespräsident ''Heinrich Lübke'' trifft den italienischen Ministerpräsidenten Prof. ''Aldo Moro'' im [[Hotel Kieler Kaufmann]]. | |||
== Juli == | == Juli == | ||
* [[1. Juli]]: [[Wilhelm Sievers]], der von 1955 bis 1959 Kieler [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtpräsident]] war, stirbt. | |||
* [[5. Juli]]: Der Schriftsteller ''Fritz Lau'', nach dem am 27. Oktober 1966 die [[Fritz-Lau-Straße]] benannt wird, stirbt in Glückstadt. | |||
* [[14. Juli]]: Die Straße [[Am Friedhof]] bekommt ihren Namen. | |||
== August == | == August == | ||
* [[18. August]]: Der [[Haßberg]] und die [[Robert-Koch-Straße]] bekommen ihre Namen; die Verlängerung des [[Holzkoppelweg]]es wird in diesen einbezogen. | |||
* [[30. August]]: Die Luftwaffe präsentiert auf dem [[Wilhelmplatz]] im Rahmen einer Informationsschau ein Starfighter-Kampfflugzeug und eine Flugabwehrrakete. | |||
== September == | == September == | ||
* [[9. September]]: Die [[Atlas-MaK Maschinenbau GmbH]] übergibt die ersten Bergepanzer 2 an die Bundeswehr. | |||
* [[26. September]]: Die ersten Bewohner [[Mettenhof]]s erhalten ihre Wohnungsschlüssel. | |||
== Oktober == | == Oktober == | ||
* [[16. Oktober]]: | |||
** Der Luftsportverein Kiel, die Akademische Fliegergruppe der [[CAU|Christian-Albrechts-Universität]] und die Sportfluggruppe des [[Marinefliegergeschwader 5|Marinefliegergeschwaders 5]] laden ein zum ''Tag des offenen Himmels'' auf dem [[Flughafen Kiel|Flugplatz]] in Holtenau. | |||
** Im alten Dorf von [[Suchsdorf]] wird die Straßenbenennung aus dem Januar aufgehoben. In ihrer Stelle werden sechs Straßennamen neu vergeben. Die [[Ringstraße]] wird zwischen [[Schützenwall]] und [[Prüne]] zu einem Teil der [[Hermann-Weigmann-Straße]]; die Prüne wird zwischen [[Adelheidstraße]] und Hermann-Weigmann-Straße aufgehoben und jenseits der Hermann-Weigmann Straße der [[Zastrowstraße]] zugeschlagen; der [[Strandweg]] wird auf den [[Düsternbrooker Weg]] und das [[Hindenburgufer]] aufgeteilt. | |||
* [[27. Oktober]]: [[Fritz-Lau-Straße]], [[Rodenbeker Weg]], [[Steinfurther Weg]] und [[Töpfergrube]] erhalten ihre Namen; die Verlängerungen des [[Brammerkamp]]s und des [[Schönwohlder Weg]]es werden in den jeweiligen Straßenverlauf einbezogen. | |||
== November == | == November == | ||
* [[21. November]]: Sechs Mitarbeiter aus dem [[Wasserwerk Wik]] lassen sich für 84 Stunden im strahlungssicheren Wasserwerk einschliessen, um den "Schutzfall" zu simulieren. | |||
== Dezember == | == Dezember == | ||
* [[4. Dezember]]: Die [[Schwimmhalle Gaarden]] wird eröffnet. | |||
* [[6. Dezember]]: Auf [[Gut Schwartenbek]] brennt eine Scheune. | |||
* [[9. Dezember]]: Der Frachter ''Elsbeth Wiards'' rammt und verbiegt einen der Verladekräne im [[Nordhafen]]. | |||
[[Kategorie:Jahr]] | [[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1961-1970]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2022, 11:56 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970| 1971 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 5. Januar: Der Holtenauer Gemeindevertreter Hayo Carl Hayßen, nach dem die Hayßenstraße benannt wurde, stirbt.
- 20. Januar: Im alten Dorf von Suchsdorf werden acht Straßen benannt. Dies wird aber neun Monate später wieder aufgehoben.
- 26. Januar: Der Uhrenturm auf dem Kraftwerksgelände in der Wik wird gesprengt.
- 29. Januar: Das russische Fischfabrikschiff "Chernomorskaja Slava" läuft bei den Howaldtswerken vom Stapel.
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 3. Februar: Eröffnung der Tanzschule Mäser im Papenkamp 4-6.
- 9. Februar: Der Neubau des Sozialgerichtes Kiel am Theodor-Heuss-Ring 49 wird eingeweiht.
- 14. Februar: Eröffnung des Postamtes 32 am Charles-Roß-Ring 44.
- 24. Februar: Die Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH weiht eine neue Datenverarbeitungsanlage für Entwicklungsarbeiten an Maschinen ein.
- 26. Februar: Grundsteinlegung für das Edo-Osterloh-Haus im Steenbeker Weg.
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. März: Richtfest für den Turnhallen-Neubau an der Andreas-Gayk-Schule am Boksberg 17-19.
- 2. März: Das Forschungsschiff "Alkor" wird an das Institut für Meereskunde übergeben.
- 4. März: Richtfest für die neue Frischfisch-Fabrikationshalle der Kieler Fischgroßhandels-GmbH am Seefischmarkt.
- 19. März: Bei der Lindenau-Werft läuft der Frachter "Moritz Schulte" vom Stapel.
- 21. März: Eröffnung des Postamtes 17 in der Fritz-Reuter-Straße 92.
- 22. März: Einweihung der neuen Aula der Käthe-Kollwitz-Schule.
- 23. März: Auf dem Heidberg wird eine 2-t-Luftmine durch den Kampfmittelräumdienst entschärft.
- 25. März: In der Saarbrückenstraße wird eine 500 kg-Fernzündungs-Seemine durch den Kampfmittelräumdienst entschärft und geborgen.
- 26. März: Die Freiwillige Feuerwehr Russee gründet eine Jugendgruppe.
- 28. März: An der Staatlichen Ingenieurschule in der Legienstraße wird ein Kernreaktor für Unterrichtszwecke in Betrieb genommen.
- 30. März: Die Commerzbank in der Holstenstraße, Ecke Fleethörn (heute: Asmus-Bremer-Platz) wird überfallen.
- 30. März: Das Kepa-Kaufhaus in der Holstenstraße 55-57 eröffnet wieder nach Umbau.
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 6. April: Richtfest für den Neubau des Verwaltungsgebäudes der Schleswig-Holsteinischen landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft eGmbH in der Gablenzstraße.
- 13. April:
- Der Seeoffizier Felix Graf von Luckner, nach dem später die Graf-Luckner-Straße benannt wurde, stirbt in Malmö.
- Das Ernst-Barlach-Gymnasium nimmt seinen Betrieb auf.
- 15. April: Einweihung des Neubaus der Ortskrankenkasse Kiel (OKK) in der Gartenstraße.
- 27. April: Richtfest für das neue Postzentrum Gaarden an der Werftstraße, Ecke Karlstal.
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4. Mai: Der Straßenname der Danckwerthstraße wird korrigiert.
- 9. Mai: Feuer auf dem Fischtrawler "Kiel" - die Feuerwehr ist am Seefischmarkt im Einsatz.
- 16. Mai: Das Landesstudio des NDR wird eröffnet.
- 23. Mai: Der Hexentellerweg wird erstmals im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung erwähnt.
- 24. Mai: Zum Tag der Milch stellt die Bundesanstalt für Milchforschung einen Milchbrunnen vor der Ostseehalle auf und verteilt Milchgetränke an Kinder und Jugendliche.
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 10. Juni: Das erste dreistellige Kieler Nummernschild (KI-AA 100) wird vergeben.
- 19. bis 26. Juni: 72. Kieler Woche.
- 29. Juni: Bundespräsident Heinrich Lübke trifft den italienischen Ministerpräsidenten Prof. Aldo Moro im Hotel Kieler Kaufmann.
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Juli: Wilhelm Sievers, der von 1955 bis 1959 Kieler Stadtpräsident war, stirbt.
- 5. Juli: Der Schriftsteller Fritz Lau, nach dem am 27. Oktober 1966 die Fritz-Lau-Straße benannt wird, stirbt in Glückstadt.
- 14. Juli: Die Straße Am Friedhof bekommt ihren Namen.
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 18. August: Der Haßberg und die Robert-Koch-Straße bekommen ihre Namen; die Verlängerung des Holzkoppelweges wird in diesen einbezogen.
- 30. August: Die Luftwaffe präsentiert auf dem Wilhelmplatz im Rahmen einer Informationsschau ein Starfighter-Kampfflugzeug und eine Flugabwehrrakete.
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 9. September: Die Atlas-MaK Maschinenbau GmbH übergibt die ersten Bergepanzer 2 an die Bundeswehr.
- 26. September: Die ersten Bewohner Mettenhofs erhalten ihre Wohnungsschlüssel.
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 16. Oktober:
- Der Luftsportverein Kiel, die Akademische Fliegergruppe der Christian-Albrechts-Universität und die Sportfluggruppe des Marinefliegergeschwaders 5 laden ein zum Tag des offenen Himmels auf dem Flugplatz in Holtenau.
- Im alten Dorf von Suchsdorf wird die Straßenbenennung aus dem Januar aufgehoben. In ihrer Stelle werden sechs Straßennamen neu vergeben. Die Ringstraße wird zwischen Schützenwall und Prüne zu einem Teil der Hermann-Weigmann-Straße; die Prüne wird zwischen Adelheidstraße und Hermann-Weigmann-Straße aufgehoben und jenseits der Hermann-Weigmann Straße der Zastrowstraße zugeschlagen; der Strandweg wird auf den Düsternbrooker Weg und das Hindenburgufer aufgeteilt.
- 27. Oktober: Fritz-Lau-Straße, Rodenbeker Weg, Steinfurther Weg und Töpfergrube erhalten ihre Namen; die Verlängerungen des Brammerkamps und des Schönwohlder Weges werden in den jeweiligen Straßenverlauf einbezogen.
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 21. November: Sechs Mitarbeiter aus dem Wasserwerk Wik lassen sich für 84 Stunden im strahlungssicheren Wasserwerk einschliessen, um den "Schutzfall" zu simulieren.
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4. Dezember: Die Schwimmhalle Gaarden wird eröffnet.
- 6. Dezember: Auf Gut Schwartenbek brennt eine Scheune.
- 9. Dezember: Der Frachter Elsbeth Wiards rammt und verbiegt einen der Verladekräne im Nordhafen.