1976
Aus Kiel-Wiki
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980| 1981 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Januar: Das Parkhotel am Düsternbrooker Weg 22 wird abgerissen.
- 3. Januar: Orkan Capella fegt über Kiel und führt zu hohen Sachschäden und Überschwemmungen.
- 15. Januar: Die Ratsversammlung gibt den Straßen Illerweg, Lechweg, Isarweg und Innweg ihre Namen.
- 23. Januar: Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Kieler Spar- und Leihkasse am Lorentzendamm 28-32
- 24. Januar:
- Am Lehmberg wird ein Ausbildungszentrum (ehemaliges Anscharkrankenhaus) der Johanniter-Unfall-Hilfe und des Deutschen Roten Kreuzes eingeweiht.
- Am Skandinaviendamm, Ecke Stockholmstraße wird eine Aral-Tankstelle eröffnet.
- 29. Januar: Richtfest für den Erweiterungsbau der Grundschule Kronsburg im Kuhlacker 30
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Februar: Die Buchhandlung Lipsius & Tischer (Holstenstraße 80) feiert 100jähriges Bestehen.
- 1. Februar: Einweihung des Kirchenzentrums der Kreuzkirchengemeinde Poppenbrügge an der Barkauer Straße 11a
- 5. Februar:
- Der ehemalige Oberbürgermeister Hans Müthling verstirbt in Kiel.
- Im Rahmen des Kieler Umschlags wird die Asmus-Bremer-Bahn getauft, mit der bis zur Einstellung des Straßenbahnbetriebs 1985 Sonderfahrten durchgeführt wurden.
- 7. Februar: Im Rahmen des Kieler Umschlags wird der Asmus-Bremer-Platz eingeweiht.
- 10. Februar: Für den verstorbenen Oberbürgermeister Hans Müthling findet im Rathaus eine Gedenkstunde statt.
- 26. Februar: Am Ellerbeker Weg wird eine amerikanische 500-kg-Fliegerbombe durch den Kampfmittelräumdienst entschärft
- 27. Februar: Die Spaltgasanlage des Wiker Gaswerkes wird stillgelegt.
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 13. März: Der Schriftsteller Max Tau, nach dem später die Max-Tau-Schule benannt wurde, stirbt in Oslo.
- 18. März: Alter Steenbeker Weg und Georg-Feydt-Weg bekommen ihre Namen. Der Steenbeker Weg wird bis zur Eckernförder Straße verlängert.
- 25. März: Grundsteinlegung für das Katastrophenschutzzentrum im Georg-Feydt-Weg.
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. April: Das MFG 5 veranstaltet zugunsten der „Aktion Sorgenkind“ ein Konzert in der Ostseehalle.
- 29. April: Die Straße Heisterbusch bekommt den Namen Hasselteich.
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 19. bis 27. Juni: 82. Kieler Woche.
- 27. Juni: Hans-Carl Rüdel, der 1959 Stadtpräsident war, stirbt.
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 10. Juli: Die Implosion eines Fernsehers in einem Rentnerwohnheim im Klausdorfer Weg führt zu einem Feuerwehr-Einsatz.
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 19. August: Mit einer Gästefahrt auf der Kieler Förde verabschiedet sich die MS Stadt Kiel aus dem Dienst als Fahrgastschiff bei der KVAG.
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 9. September: In der Schönberger Straße wird ein SK Discount eröffnet.
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 6. Oktober: In Eutin stirbt der Künstler Gerhard Hurte, der in Kiel Keramikreliefs an Schulen und Glasfenster in der Lutherkirche gestaltete.
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14. Dezember: Die Kunsthistorikerin Elisabeth „Lilli“ Martius, Namensgeberin des Lilli-Martius-Weges, stirbt in Kiel.
- 31. Dezember: Nach 25 Jahren schließt der Gloria-Palast in der Holstenbrücke.