31. Dezember
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage November · Dezember · Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 19. Jahrhundert
- 1808: Henriette Friederica Elend, die Begründerin des Kieler Stadtklosters, stirbt in Kiel.
- 20. Jahrhundert

- 1904: Bei der mit 2,65 Meter über Normalhöhe höchsten Sturmflut seit 1872 stehen die hafennahen Teile der Stadt unter Wasser.
- 1907: Die beiden Garnisonskirchen im Niemannsweg und der Weimarer Straße erhalten die Namen Paulus- bzw. Petruskirche.
- 1916: Die Gewerkschafterin Elfriede Dietrich, Namensgeberin der Elfriede-Dietrich-Straße, wird geboren.
- 1933: Die Amtszeit von Cornelius Andres als Stadtverordnetenvorsteher endet, nachdem die ab 1934 gültige preußische Gemeindeordnung die demokratischen Strukturen abschafft.
- 1959: Die Kieler Stadtmission schließt ihr Hotel Christliches Hospiz in der Ringstraße 32.
- 1961: Letzter Betriebstag der Kleinbahn Kiel - Bad-Segeberg
- 1968: Die Schleswig-Holsteinische Volkszeitung (VZ) stellt ihr Erscheinen aus wirtschaftlichen Gründen endgültig ein.
- 1976: Nach 25 Jahren schließt der Gloria-Palast in der Holstenbrücke.
- 1992: Das reetgedeckte Fachwerkhaus von 1830 in der Rendsburger Landstraße 398 brennt in den frühen Abendstunden bis auf die Grundmauern nieder.
- 21. Jahrhundert