16. Dezember
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage November · Dezember · Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 18. Jahrhundert
- 1742: In Rostock wird Gebhard Leberecht von Blücher geboren, nach dem der Blücherplatz, die Blücherstraße und die Blücherbrücke benannt sind.
- 19. Jahrhundert
- 1885: Willy-Jacob, der langjähriger Vorsitzender der Heimstätten-Genossenschaften Kiel-Ost war und nach dem der Willy-Jacob-Weg benannt wurde, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1940: Der Geschichtsforscher Ludwig Andresen, Namensgeber der Andresenstraße, stirbt.
- 1949: Der Neubau der Hof Apotheke wird auf demselben Grundstück wie vor der Zerstörung am Alten Markt gerichtet.
- 1950: Die Straße Im Winkel bekommt ihren Namen.

- 1968: Im Fritz-Stavenhagen-Weg wird durch eine Benzinexplosion ein Haus zerstört.
- 1971: Max Emcke und Niels Behnk werden mit der neu geschaffenen Andreas-Gayk-Medaille geehrt.
- 21. Jahrhundert
- 2016: Die Allee der Nobelpreisträger wird mit den Büsten von Theodor Mommsen und Fritz Alder vervollständigt.