1904: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Januar ==
== Januar ==
* [[5. Januar]]: Der von den [[Howaldtswerken]] in Dietrichsdorf für die [[Kaiserliche Marine]] erbaute Kleine Kreuzer "SMS Undine" (Bau Nr. 390) wird in Dienst gestellt. 
* [[20. Januar]]: Der preußische Eisenbahnminister ''Albert von Maybach'', Namensgeber der [[Maybachstraße]], stirbt in Berlin.
* [[20. Januar]]: Der preußische Eisenbahnminister ''Albert von Maybach'', Namensgeber der [[Maybachstraße]], stirbt in Berlin.
* [[26. Januar]]: Der [[Sartorikai]] erhält seinen Namen.
* [[26. Januar]]: Der [[Sartorikai]] erhält seinen Namen.
Zeile 10: Zeile 11:


== März ==
== März ==
* [[12. März]]: Im [[Volkspark|Werftpark]] wird das als Freilichtmuseum wieder aufgebaute Alt-Ellerbeker Fischerhaus von 1699 eingeweiht.
* [[22. März]]: Die [[Herderstraße]] wird von der [[Metzstraße]] abgetrennt und die Straße [[Am Galgenteich]] wird Teil der [[Körnerstraße]].
* [[22. März]]: Die [[Herderstraße]] wird von der [[Metzstraße]] abgetrennt und die Straße [[Am Galgenteich]] wird Teil der [[Körnerstraße]].


Zeile 16: Zeile 18:


== Mai ==
== Mai ==
* [[3. Mai]]: Die [[Jachmannstraße]] erhält ihren Namen.
* [[3. Mai]]:
** Die [[Jachmannstraße]] erhält ihren Namen.
** Die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] beschließen den Bau der Höheren Mädchenschule II am Schützenpark (heute: [[Käthe-Kollwitz-Schule]])


== Juni ==
== Juni ==
* [[22. Juni]]: In Gegenwart des Kaisers wird das im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] eingeschmolzene Krupp-Denkmal am Kruppschen Logierhaus, heute [[Institut für Weltwirtschaft]], eingeweiht
* [[29. Juni]]: Der Hasseer Gemeinderat benennt die [[Stadtrade]].
* [[29. Juni]]: Der Hasseer Gemeinderat benennt die [[Stadtrade]].


== Juli ==
== Juli ==
* [[9. Juli]]: Der Bildhauer [[Walter Rössler]] wird in Kiel geboren.
* [[12. Juli]]: Der Gaardener Gemeinderat benennt die [[Asmusstraße]].
* [[12. Juli]]: Der Gaardener Gemeinderat benennt die [[Asmusstraße]].


Zeile 27: Zeile 33:
== September ==
== September ==
== Oktober ==
== Oktober ==
* [[4. Oktober]]: Der Grundstein für das [[Gewerkschaftshaus]] in der Fährstraße (heute [[Legienstraße]]) wird gelegt.
* [[4. Oktober]]:  
** Der Grundstein für das [[Gewerkschaftshaus]] in der Fährstraße (heute [[Legienstraße]]) wird gelegt.
** In Berlin stirbt der Baurat Georg Schwartzkopff, nach dessen Plänen zwischen 1903 und 1907 das [[Anschar-Krankenhaus]] gebaut wurde.
* [[15. Oktober]]:  
* [[15. Oktober]]:  
** Der niederdeutsche Dichter ''Johann Meyer'', Namensgeber der [[Johann-Meyer-Straße]], stirbt in Kiel.
** Der niederdeutsche Dichter ''Johann Meyer'', Namensgeber der [[Johann-Meyer-Straße]], stirbt in Kiel.
Zeile 36: Zeile 44:


== November ==
== November ==
* [[8. November]]: Die Stadt Kiel verliert in zweiter Instanz den [[Wiker Hafenprozess]] gegen den Preußischen Staat und das Deutsche Reich.
* [[10. November]]: Der Neubau der [[St.-Jürgen-Kirche]] am Sophienblatt wird eingeweiht.
* [[29. November]]: [[Arkonastraße]], [[Herthastraße]], [[Iltisstraße]] und die später in die Hertastraße einbezogene [[Meteorstraße]] erhalten ihre Namen.
* [[29. November]]: [[Arkonastraße]], [[Herthastraße]], [[Iltisstraße]] und die später in die Hertastraße einbezogene [[Meteorstraße]] erhalten ihre Namen.



Aktuelle Version vom 9. März 2025, 16:57 Uhr



Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember