1962: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(→‎Juli: 9. Juli)
(→‎Juni: genauer)
 
Zeile 17: Zeile 17:
== Juni ==
== Juni ==
* [[1. Juni]]: [[Bendixenstraße]], [[Bünsowstraße]], [[Burmesterweg]], [[Charles-Roß-Ring]], [[Gurlittplatz]], [[Gurlittstraße]], [[Kürkoppel]], [[Moorkamp]], [[Rehbenitzwinkel]], [[Torfende]], [[Wolperdingstraße]] und [[Woltersweg]] erhalten ihre Namen.
* [[1. Juni]]: [[Bendixenstraße]], [[Bünsowstraße]], [[Burmesterweg]], [[Charles-Roß-Ring]], [[Gurlittplatz]], [[Gurlittstraße]], [[Kürkoppel]], [[Moorkamp]], [[Rehbenitzwinkel]], [[Torfende]], [[Wolperdingstraße]] und [[Woltersweg]] erhalten ihre Namen.
* [[8. Juni]]: Das [[NDR]]-Fernsehstudio Kiel wird eingeweiht.
* [[8. Juni]]: Das erste, noch provisorische [[NDR]]-Fernsehstudio Kiel wird eingeweiht.
* [[17. Juni|17.]] bis [[24. Juni]]: 68. [[Kieler-Woche-Termine|Kieler Woche]].
* [[17. Juni|17.]] bis [[24. Juni]]: 68. [[Kieler-Woche-Termine|Kieler Woche]].
* [[20. Juni]]: Bundespräsident [[Theodor Heuss]] eröffnet die neu gebaute [[Jugendherberge]] in [[Gaarden]].
* [[20. Juni]]: Bundespräsident [[Theodor Heuss]] eröffnet die neu gebaute [[Jugendherberge]] in [[Gaarden]].

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 08:59 Uhr



Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 6. Mai: Der Schlossermeister Fritz Gudegast, nach dem später die Gudegastkoppel benannt wurde, stirbt in Kiel.

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]