6. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ 1918)
Zeile 3: Zeile 3:
; 19. Jahrhundert
; 19. Jahrhundert
* [[1881]]: [[Cornelius Andres]], der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]] die Selbstentmachtung der Stadtvertretung betrieb, wird in Hattstedt geboren.
* [[1881]]: [[Cornelius Andres]], der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten als [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]] die Selbstentmachtung der Stadtvertretung betrieb, wird in Hattstedt geboren.
* [[1884]]: Der Lyriker Emmanuel Geibel, Namensgeber der [[Geibelallee]] und des [[Geibelplatz]]es, stirbt in Lübeck.
* [[1884]]: Der Lyriker ''Emmanuel Geibel'', Namensgeber der [[Geibelallee]] und des [[Geibelplatz]]es, stirbt in Lübeck.


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1918]]: Der  U-Boot-Kommandant ''Oskar Heinz Kusch'', nach dem die [[Oskar-Kusch-Straße]] benannt wurde, wird in Berlin geboren.
* [[1939]]: Der Kieler Polizeipräsident genehmigt die Namen der [[Carl-Peters-Straße]], des [[Hollwisch]]s, der [[Lüderitzstraße]], der [[Nachtigalstraße]], der [[Ritter-von-Epp-Straße]], der [[Von-der-Groeben-Straße]], der [[Wißmannstraße]] und der [[Woermannstraße]].
* [[1939]]: Der Kieler Polizeipräsident genehmigt die Namen der [[Carl-Peters-Straße]], des [[Hollwisch]]s, der [[Lüderitzstraße]], der [[Nachtigalstraße]], der [[Ritter-von-Epp-Straße]], der [[Von-der-Groeben-Straße]], der [[Wißmannstraße]] und der [[Woermannstraße]].



Version vom 26. November 2017, 12:03 Uhr

Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert