19. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(1936)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1936]]: Die [[Seebad Düsternbrook|Seebadeanstalt Düsternbrook]] wird eröffnet.
* [[1936]]: Die [[Seebad Düsternbrook|Seebadeanstalt Düsternbrook]] wird eröffnet.
* [[1949]]: Die Eröffnung der 55. [[Kieler Woche]] liefert auch den Rahmen zur Wiederaufstellung des [[Klaus-Groth-Denkmal]]s.
* [[1949]]: Die Eröffnung der 55. [[Kieler Woche]] liefert auch den Rahmen zur Wiederaufstellung des [[Klaus-Groth-Brunnen|Klaus-Groth-Denkmals]].
* [[1954]]: Der ''[[Geistkämpfer]]'' von ''Ernst Barlach'' wird nach seiner Wiederbeschaffung und Restaurierung vor der [[Nikolaikirche]] enthüllt.
* [[1954]]: Der ''[[Geistkämpfer]]'' von ''Ernst Barlach'' wird nach seiner Wiederbeschaffung und Restaurierung vor der [[Nikolaikirche]] enthüllt.
* [[1955]]: Mit dem Beginn der 61. Kieler Woche nimmt die [[Straßenbahn]]linie 2 ihren Betrieb zur [[CAU|Neuen Universität]] am Westring auf.
* [[1955]]: Mit dem Beginn der 61. Kieler Woche nimmt die [[Straßenbahn]]linie 2 ihren Betrieb zur [[CAU|Neuen Universität]] am Westring auf.

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 08:31 Uhr

Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

An einem 19. Juni beginnen die Kieler Wochen in den Jahren 1949, 1955, 1960, 1966, 1976, 1993, 1999, 2004, 2010. Der Beginn der Kieler Woche 2021 wurde vom 19. Juni auf den 4. September verschoben.


19. Jahrhundert
20. Jahrhundert