Kieler Woche

Aus Kiel-Wiki
Kieler Hafen mit Großseglern (2006)

Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kiel ausgetragen wird.[1] Sie gilt als eines der größten Segelsportereignisse der Welt.[2]

In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich zudem ein Volksfestcharakter an den Kaimauern der Großsegler für die Besucher der Kieler Woche und für die Kieler selbst, obwohl der Kern der Kieler Woche immer die Segelsportwettbewerbe geblieben sind. Neben den Segelsportwettbewerben bietet die Kieler Woche ein umfangreiches Programm mit über 2.100 Einzelveranstaltungen (2012), unter anderem Auftritte internationaler Gruppen und Künstler, die in rund 300 Konzerten auf 16 Bühnen Live-Musik bieten. Daneben gibt es auf kleineren Bühnen Darbietungen zahlreicher lokaler Gruppen. Jedes Jahr besuchen rund 3 Millionen Gäste die Kieler Woche, unter anderem auch zahlreiche Marineeinheiten aus über 10 Nationen (2012), über 3.500 Segler aus 36 Nationen (2012) und über ein Dutzend Städte-Delegationen (17 Delegationen aus 11 Nationen im Jahr 2012).[3]

Als maritimer Höhepunkt gilt die Windjammerparade (seit 1998 jährlich) am letzten Samstag der Kieler Woche, an der mehr als 100 Groß- und Traditionssegler, historische Dampfschiffe sowie Hunderte von Segelyachten teilnehmen. Zu Gast sind in jedem Jahr auch zahlreiche Marineschiffe und Segelschulschiffe aus anderen Ländern.

Von wenigen Ausnahmen abgesehen findet die Kieler Woche traditionell immer in der letzten vollständigen Juni-Woche statt und wird am Abend des letzten Sonntags im Juni mit einem Feuerwerk beendet. Am Samstag vor dem vorletzten Juni-Sonntag wird sie mit dem sogenannten Glasen, dem Tyhponsignal „Leinen los“ und dem anschließenden Holstenbummel offiziell eröffnet. Inoffizieller Beginn des Volksfestes ist jedoch bereits am Freitagabend mit dem Soundcheck auf den Bühnen in der Kieler Innenstadt. Damit sind es insgesamt zehn Festtage, die am Wochenende darauf mit einem 20-minütigen Feuerwerk über der Kieler Förde festlich enden.

Ein weiterer Höhepunkt ist seit 2005 die jährliche Verleihung des Weltwirtschaflichen Preises, der vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein und der Stadt Kiel gemeinsam vergeben wird. Mit dem Preis werden Vordenker einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen Gesellschaft gewürdigt.

Die Kieler Woche endet traditionell mit dem Sternenzauber über Kiel, einem Höhenfeuerwerk auf der Innenförde des Kieler Hafens.

Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden die Kieler Wochen in den Jahren 2020 und 2021 nicht wie üblich Ende Juni, sondern jeweils Anfang September veranstaltet.

Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Kieler
Woche
Jahre
Bestehen
der
Kieler
Woche
Jahre
Nord-
Ostsee-
Kanal
Besonderheiten / Datum
1882 1. 0
1883 2. 1
...
1894 13. 12 erstmals als „Kieler Woche“ in der Presse bezeichnet
1895 14. 13 0 Einweihung Kanal
...
1913 32. 31
1914 33. 32 Eröffnung neuer Kanalschleusen
Beginn Erster Weltkrieg – Abbruch am 28. Juni
1915

1919
ausgefallen
1920 34. 38
...
1939 53. 57
1940

1944
ausgefallen (Zweiter Weltkrieg)
1945
1946
Segelwettbewerbe ohne deutsche Beteiligung
kein Kulturprogramm
1947 Kulturprogramm im Herbst
Segelprogramm im Sommer
1948 54. 66
...
1972 78. 90 Olympische Segelwettbewerbe in Kiel
erste Windjammerparade am 3. September
1973 79. 91
1974 80. 92 Einrichtung der Spiellinie
...
1982 88. 100
...
1994 100. 112
1995 101. 113 100
...
2005 111. 123 110 erstmals „Weltwirtschaftspreis“ verliehen
2007 113. 125
...
2015 121. 133 120 20. - 28. Juni
2016 122. 134 18. - 26. Juni
2017 123. 135 17. - 25. Juni
2018 124. 136 16. - 24. Juni
2019 125. 137 22. - 30. Juni
2020 126. 138 125 5.–13. September
Verschoben wegen der Corona-Pandemie
2021 127. 139 4.–12. September
Verschoben wegen der Corona-Pandemie
2022 128. 140 18.–26. Juni
2023 129. 141 17.–25. Juni[4]
2024 130. 142 12.–30. Juni

Segelregatten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yacht der IACC-Klasse bei der Kieler Woche 2005
Regatta der Pirat-Klasse (2004)
Die Spiellinie auf der Krusenkoppel, Juni 2005

Die meisten Segelwettfahrten beginnen in Schilksee (im Olympiazentrum Schilksee), dort liegt zum großen Teil das sportliche Zentrum der Kieler Woche. Aber auch an der Kiellinie entlang der Kieler Förde kann man vor allem vom Westufer aus weitere, kleinere Sportaktivitäten verfolgen wie Marinekutterregatten, Optimistensegeln, Kanupolo oder klassisches Kutterpullen. Die traditionelle Eröffnungsregatta der Kieler Woche, die „Aalregatta“ Kiel–Eckernförde–Kiel (seit 1893, seit 1906 als Teil der Kieler Woche) wurde 2006 durch das „Welcome Race“ nach Laboe (ab 2010 wieder nach Eckernförde) ersetzt, wird nun aber mit Ziel Schilksee als eigenständige Veranstaltung weitergeführt.

Außer rund 5.000 Seglern aus mehr als 50 Nationen, die mit etwa 2.000 Booten die Wettbewerbe bestreiten, kommen jedes Jahr über drei Millionen Besucher in die Stadt. Die Regatten finden in 16 nationalen und internationalen Bootsklassen sowie in den zehn Olympischen Klassen statt. Zudem messen die Yachten in den Klassen ORC International I-IV und in verschiedenen One Design-Klassen ihre Kräfte.[5]

Volksfest[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um das Seglerereignis herum hat sich seit langem ein umfangreiches Volksfest etabliert. Entlang der Kiellinie (eine Hafenpromenade an der Kieler Förde) und neuerdings auch auf dem Willy-Brandt-Ufer an der umgebauten Hörn (Hafenspitze von Kiel) sind Bühnen und Stände aufgebaut, auf dem Rathausplatz und in der Fußgängerzone werden auf dem sogenannten Internationalen Markt Spezialitäten verschiedener Länder angeboten. Es finden verschiedene Kulturveranstaltungen statt.

Für Kinder gibt es ein spezielles Programm auf der Spiellinie. Viele Sponsoren – vor allem aus der schleswig-holsteinischen Medienlandschaft – sorgen auf mehreren Bühnen für kostenlose Konzerte von Bands, Komödianten und Folkloregruppen. Aber auch am Rand der Kiellinie und in der Stadt finden sich kleinere Amateurbands und -schausteller.

Hauptsponsor der Kieler Woche war von 2002 bis 2009 der deutsche Fahrzeughersteller BMW Ab 2010 hat der Automobilhersteller AUDI diese Rolle übernommen. Zu den Hauptsponsoren (Premiumpartner) zählen auch HSH Nordbank und Veolia Umweltservice.[6]

Das Kieler-Woche-Plakat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1948 wirbt alljährlich ein Kieler-Woche-Plakat für die Festwoche. Dafür wird jedes Jahr ein beschränkter Wettbewerb ausgeschrieben, zu dem eine Handvoll namhafter Künstler aufgefordert wird. Die Entscheidung trifft eine Jury aus den Organisatoren und den jeweiligen Vorjahressiegern. Die Reihe der Kieler-Woche-Plakate gilt als Spiegelbild der jüngeren Grafikgeschichte. Die Motive werden auf vielerlei Objekten aufgebracht und nahezu alle dieser – meist vom Wettbewerbsgewinner selbst entwickelten – Anwendungen erreichen nach kurzer Zeit Sammlerstatus.

Impression von der Kieler Woche, von Fritz Stoltenberg um 1895

Im Jahr 2020 reagierte die Stadt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie auf die Kritik am "Totenkopf-Plakat", das in diesem Jahr für die Kieler-Woche werben sollte. Sie stellte ein Plakat im gleichen Design vor, das statt des Piraten-Motivs einen Kreuzknoten zeigt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 23. Juli 1882 starteten 20 Yachten zu einer Regatta vor Düsternbrook.[7] Des großen Erfolgs wegen wurde die Regatta in den folgenden Jahren wiederholt. So fanden zwei Jahre später die Segelwettfahrten bereits über eine ganze Woche verteilt statt. Der Name „Kieler Woche“ entstand durch einen Journalisten, der diese Veranstaltung 1894 in der Presse erstmals so benannte. 1889 besuchte zum ersten Mal Kaiser Wilhelm II. die Kieler Wettfahrten. Er war Kommodore im Kaiserlichen Yacht Club Kiel und förderte den Segelsport ebenso wie sein Bruder Heinrich von Preußen. 1892 lagen erstmals 100 Anmeldungen zur Regattateilnahme vor.

Kaiser Wilhelm II. wurde mit seiner kaiserlichen Yacht Meteor regelmäßiger Gast. Im Rahmen der Kieler Woche 1895 wurde der Kaiser-Wilhelm-Kanal (heute Nord-Ostsee-Kanal) feierlich eröffnet. 1905 fanden im Rahmen der Kieler Woche auch Rennen für Motorboote statt.[8] Im ersten Vierteljahrhundert gingen fast 6.000 Boote an den Start. Mit der Eröffnung der neuen Kanalschleusen des Kaiser-Wilhelm-Kanals wurde 1914 ein neuer Höhepunkt gesetzt. Während der Kieler Woche, am 28. Juni, wurde der österreichische Thronfolger in Sarajevo ermordet, woraufhin die Wettfahrt abgebrochen wurde. Während des folgenden Ersten Weltkriegs wurde keine Kieler Woche veranstaltet (1915–1919). Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten erfolgte auch ein inhaltlicher Wandel der Kieler Woche. Zwar fanden bis zum Kriegsausbruch 1939 weiterhin Segelveranstaltungen statt, jedoch nun deutlich vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Propaganda. So wurde Kiel 1936 zum ersten Mal Austragungsort der Olympischen Segelwettbewerbe, doch auch diese Veranstaltung muss in Zusammenhang mit dem stetig wachsenden Propagandaapparat der Nationalsozialisten betrachtet werden.[9] 1937–1939 wurde die Kieler Woche vom Yacht-Club von Deutschland veranstaltet.

In den Kriegsjahren zwischen 1940 und 1944 fand die Kieler Woche abermals nicht statt. 1945 wurde die erste Segelwoche nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Besatzungsmacht unter dem Namen „Kiel-Week“ veranstaltet, allerdings ohne jegliche deutsche Beteiligung.

Eine neue Festwoche, die von der Kieler Stadtvertretung organisiert und im September 1947 unter dem Namen Kiel im Aufbau gefeiert wurde, sollte in erster Linie der Kieler Bevölkerung nach den schweren Kriegsjahren neuen Lebensmut geben. Zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Kundgebungen berichteten von den Aufbauarbeiten und Fortschritten und gaben Hoffnung für die Zukunft der Stadt. Im September 1948 wurde Kiel im Aufbau zum zweiten Mal veranstaltet, 1949 fand dann erstmals nach dem Krieg wieder eine gemeinsame Kieler Woche statt, die ein Miteinander von Segelveranstaltung - wie bei der „Kiel Week“ - Kulturprogramm, Jugend- und Volksfest sein sollte.

1950 eröffnete mit Theodor Heuss zum ersten Mal ein Bundespräsident die Kieler Woche; viele Bundespräsidenten und -kanzler läuteten seither ebenfalls die Kieler Wochen ein. Bedeutende Bühnen und Orchester aus allen skandinavischen Staaten setzten 1962 neue Akzente im kulturellen Teil. 1972 wurden die Olympischen Segelwettbewerbe zum zweiten Mal in Kiel ausgetragen. Aus deren Anlass fand 1972 auch die erste, große Windjammerparade (Operation Sail 1972) statt - sie ist heute eine feste Größe im Kieler-Woche-Programm und findet immer am vorletzten Tag der Kieler Woche statt. Nach dem Vorbild der Olympischen Spielstraße wurde auf der Kiellinie 1974 die Spiellinie eingerichtet.

Seit 1974 wird an jedem ersten Sonntag der Kieler Woche das Stadtteilfest Dietrichsdorfer Band gefeiert.

1994 wurde die 100. Kieler Woche veranstaltet (da in den jeweiligen Kriegsjahren keine Kieler Wochen stattfanden). Im Mittelpunkt der Kieler Woche 1995 stand das 100-jährige Bestehen des Nord-Ostsee-Kanals. 2007 feierte die Kieler Woche ihr 125-jähriges Bestehen.

2024 wurde von den Veranstaltern ein neues Sicherheitskonzept erfolgreich umgesetzt. Dabei wurde die Kiellinie täglich ab 18 Uhr im Bereich zwischen dem Ostseekai und der Reventlouallee für Fußgänger zur Einbahnstraße erklärt. Besucher wurden vom Süden aus über den Düsternbrooker Weg geleitet und konnten die Kiellinie auf Höhe der Reventlouwiese erreichen. Außerdem wurde die Bildübertragung von Kameras genutzt, die von 15 Standorten in der Innenstadt Livebilder in ein Lagezentrum der „Koordinierungsgruppe Sicherheit“ übertrugen. Es kam auch erstmalig eine Kameradrohne zum Einsatz.[10]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: Kieler Woche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wikipedia: „Kieler Woche“
  2. Kieler Woche 2010 vom 19. bis 27. Juni: bunt, lebendig und vielfältig, Pressemeldung der Stadt Kiel vom 30. April 2010, abgerufen am 21. Juni 2010
  3. Kieler Nachrichten:Positive Kieler-Woche-Bilanz: Kieler Woche 2012 in Zahlen vom 24. Jnui 2012
  4. Kieler Woche 2023 auf kiel-sailing-city.de, abgerufen am 1. Januar 2023
  5. Segeln - das Herz der Kieler Woche, Abgerufen am 10. Februar 2010
  6. Veolia Umweltservice GmbH ist dritter Premiumpartner der Kieler Woche, Pressemeldung der Stadt Kiel vom 27. April 2010, abgerufen am 21. Juni 2010
  7. Kieler Woche: Von der Freundschaftsregatta zum Großereignis, NDR Online vom 11. Juni 2008, abgerufen am 26. Juni 2010
  8. Das Motorboot in der Kieler Woche in Die Yacht (Berlin), Heft 1 (1904), S. 16-17
  9. Jördis Egert: "Verknüpfung von Stadtkultur und Festivalisierung am Beispiel der Entwicklung des Segelsportfestes Kieler Woche." Abgerufen am 10. Februar 2010
  10. Sicherheit auf der KiWo 2024 in shz.de, abgerufen am 11. August 2024