30. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}


; 19. Jahrhundert
* [[1803]]: In Pleushagen bei Kolberg wird ''Albrecht Theodor Emil Graf von Roon'', der Namensgeber der [[Roonstraße]], geboren.
* [[1803]]: In Pleushagen bei Kolberg wird ''Albrecht Theodor Emil Graf von Roon'', der Namensgeber der [[Roonstraße]], geboren.
* [[1869]]: Der [[Südfriedhof (Friedhof)|Südfriedhof]] wird eingeweiht.
* [[1869]]: Der [[Südfriedhof (Friedhof)|Südfriedhof]] wird eingeweiht.
; 20. Jahrhundert
* [[1907]]: Die [[Esmarchstraße]] bekommt ihren Namen.
* [[1907]]: Die [[Esmarchstraße]] bekommt ihren Namen.
* [[1951]]: Die [[Ostseehalle]] feiert Richtfest.
* [[1951]]: Die [[Ostseehalle]] feiert Richtfest.

Version vom 2. April 2017, 22:08 Uhr

Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
19. Jahrhundert
  • 1803: In Pleushagen bei Kolberg wird Albrecht Theodor Emil Graf von Roon, der Namensgeber der Roonstraße, geboren.
  • 1869: Der Südfriedhof wird eingeweiht.
20. Jahrhundert