Straßenbenennungen in Mettenhof ab 1965: Unterschied zwischen den Versionen
(→Straßenbenennungen am 21. September 1995: Ergänzung) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
* [[Hammerfestweg]]: Stadt in Nordnorwegen | * [[Hammerfestweg]]: Stadt in Nordnorwegen | ||
* [[Kongsbergweg]]: Stadt in Südnorwegen | * [[Kongsbergweg]]: Stadt in Südnorwegen | ||
* [[Lofotenweg]] | * [[Lofotenweg]]: Norwegische Inselgruppe im Nordatlantik | ||
* [[Nansenpfad]]: Norwegischer Polarforscher und Träger des Friedensnobelpreises | * [[Nansenpfad]]: Norwegischer Polarforscher und Träger des Friedensnobelpreises | ||
* [[Spitzbergenweg]] | * [[Spitzbergenweg]]: Norwegische Inselgruppe im Nordpolarmeer | ||
* [[Tromsöstraße]] | * [[Tromsöstraße]]: Stadt in Nordnorwegen | ||
in dieser drittgrößten Benenung im Stadtteil wurde die Siedlung ganz im Norden Mettenhofs, zu beiden Seiten des [[Heidenberger Weg]]es, benannt. Passend zur Nordlage liegen vier der geographischen Objekte nördlich des Polarkreises und bezeichnet der einzige Name, der sich auf eine Person bezieht, einen Polarforscher. Lediglich der Kongsbergweg fällt hier aus dem Rahmen. | |||
== Straßenbenennungen am [[17. Mai]] [[1984]] == | == Straßenbenennungen am [[17. Mai]] [[1984]] == | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
== Straßenbenennungen am [[21. September]] [[1995]] == | == Straßenbenennungen am [[21. September]] [[1995]] == | ||
* [[Sibeliusweg]] | * [[Sibeliusweg]]: Finnischer Komponist | ||
== Straßenbenennungen am [[21. November]] [[2013]] == | == Straßenbenennungen am [[21. November]] [[2013]] == | ||
* [[Silke-Reyer-Weg]]: Kieler Stadtpräsidentin, wohnte ab 1966 in Mettenhof | * [[Silke-Reyer-Weg]]: Kieler Stadtpräsidentin, wohnte ab 1966 in Mettenhof | ||
[[Kategorie:Mettenhof]] | [[Kategorie:Mettenhof]] [[Kategorie:Straßenbenennungen|Mettenhof]] |
Aktuelle Version vom 16. Dezember 2020, 17:11 Uhr
Der Stadtteil Mettenhof wurde ab 1965 in mehreren Bauabschnitten am westlichen Stadtrand gebaut. Es war urspünglich an 40 000 Wohnheiten gedacht gewesen; noch während der Planungsphase wurde die Größe des neuen Stadtteils aber auf 21 000 Bewohner reduziert.
Als ein stadtplanerisch am Reißbrett entstandener Stadtteil bot Mettenhof die Gelegenheit, alle Straßenbenennungen "aus einem Guß" vorzunehmen. Daher haben die Straßennamen in Mettenhof mit nur drei Ausnahmen einen skandinavischen Bezug.
Straßenbenennungen am 7. Oktober 1965[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der erste Bauabschnitt entstand im Süden des Stadtteils, nördlich der Bahnlinie nach Rendsburg um den Jütlandring herum. Die erste Wohnung wurde dort am 26. September 1966 bezogen. Im Vorfeld dazu hatte die Ratsversammlung die folgenden ausnahmslos auf Dänemark bezogenen Straßennamen beschlossen:
- Bornholmer Weg: Dänische Ostseeinsel
- Fünenweg: Dänische Ostseeinsel
- Jütlandring: Ringförmige Erschließungsstraße für den Bauabschnitt
- Kopenhagener Allee: Hauptstadt Dänemarks
- Korsörweg: Stadt auf Seeland
- Langelandweg: Dänische Ostseeinsel
- Mönweg: Dänische Ostseeinsel
- Odensestraße: Stadt auf Fünen
- Ripener Weg: Stadt in Jütland
- Roskilder Weg Stadt auf Seeland
- Seelandweg: Dänische Ostseeinsel
- Svendborger Straße: Stadt auf Fünen
- Thorwaldsenpfad: Fuß- und Radweg quer durch den gesamten Bauabschnitt
Die Benennung folgt dabei einer klaren Systematik: Während der Jütlandring als Erschließungsstraße vom Skandinaviendamm aus die Hauptstraße des Viertels darstellt und der Thorwaldsenpfad als Fuß- und Radweg die niedrigste Kategorie bildet, sind alle weiteren Straßen Sackgassen. Von diesen laufen alle nach Inseln benannten Straßen in den Innenbereich des Jütlandrings und alle Straßen mit Städtenamen nach außen.
Straßenbenennungen am 16. März 1967[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der zweite Bauabschnitt liegt auf der anderen Seite des Skandinaviendamms und vervollständigt die dänischen Straßennamen:
- Aalborgring: Jütländische Stadt an der Ostsee
- Aarhusstraße: Jütländische Stadt an der Ostsee
- Esbjergweg: Jütländische Stadt an der Nordsee
- Fanöweg: Dänische Nordseeinsel
- Holbergpfad: Norwegisch-dänischer Dramatiker
- Randersstraße: Jütländische Stadt an der Ostsee
- Skagenweg: Stadt an der Nordspitze Jütlands
- Viborgweg: Stadt in Jütland
Ein so durchgängiges Schema wie im ersten Bauabschnitt ist hier nicht zu erkennen. Gemeinsam ist lediglich, dass der einzige an eine Person erinnernde Name wieder einen Fuß- und Radweg bezeichnet.
Die weiteren Straßennamen sind dagegen eher von Fall zu Fall vergeben worden. Die größte Gruppe wird dabei durch die Namensvergabe vom 13. August 1981 gebildet, bei der die sechs nördlichsten Straßen Mettenhofs Namen mit norwegischem Bezug bekamen.
Straßenbenennungen am 18. November 1967[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Osloring: Hauptstadt Norwegens
- Stavangerstraße: Stadt in Norwegen
Straßenbenennungen am 30. November 1967[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Drammenweg: Stadt in Norwegen
Straßenbenennungen am 25. April 1968[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 27. April 1968[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 19. Juni 1969[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 21. Januar 1971[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bergenring: Stadt in Norwegen
Straßenbenennungen am 26. Oktober 1972[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 12. April 1973[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 21. November 1974[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 19. Dezember 1974[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 21. August 1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Narvikstraße: Stadt in Norwegen
Straßenbenennungen am 19. Januar 1978[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 17. Mai 1979[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 13. August 1981[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hammerfestweg: Stadt in Nordnorwegen
- Kongsbergweg: Stadt in Südnorwegen
- Lofotenweg: Norwegische Inselgruppe im Nordatlantik
- Nansenpfad: Norwegischer Polarforscher und Träger des Friedensnobelpreises
- Spitzbergenweg: Norwegische Inselgruppe im Nordpolarmeer
- Tromsöstraße: Stadt in Nordnorwegen
in dieser drittgrößten Benenung im Stadtteil wurde die Siedlung ganz im Norden Mettenhofs, zu beiden Seiten des Heidenberger Weges, benannt. Passend zur Nordlage liegen vier der geographischen Objekte nördlich des Polarkreises und bezeichnet der einzige Name, der sich auf eine Person bezieht, einen Polarforscher. Lediglich der Kongsbergweg fällt hier aus dem Rahmen.
Straßenbenennungen am 17. Mai 1984[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Astrid-Lindgren-Weg: Schwedische Kinderbuchautorin, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels
Straßenbenennungen am 6. Juli 1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Straßenbenennungen am 21. September 1995[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sibeliusweg: Finnischer Komponist
Straßenbenennungen am 21. November 2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Silke-Reyer-Weg: Kieler Stadtpräsidentin, wohnte ab 1966 in Mettenhof