21. Januar
Aus Kiel-Wiki
- 19. Jahrhundert
- 1815: Der Dichter Matthias Claudius, nach dem später die Claudiusstraße benannt wurde, stirbt in Hamburg.
- 1873: Wilhelm Buschfeld, von 1910 bis 1926 kaufmännischer Direktor der Germaniawerft und Namensgeber der Buschfeldstraße, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1913: Admiral Friedrich von Hollmann, Namensgeber der Hollmannstraße, stirbt in Berlin.
- 1914: Der Name Oppendorfer Weg findet sich erstmals im Protokoll der Dietrichsdorfer Gemeindevertretung.
- 1959: Der Erweiterungsbau der Mimosawerke in Tannenberg feiert Richtfest.
- 1965: August-Hinrichs-Weg, Faulmannweg, Kokenhörst, Schreyweg, Steenbarg, Stolzeweg, Torfwiese, Waldeck und Waldemar-Bonsels-Straße erhalten ihre Namen.
- 1971: Die Ratsversammlung benennt mehrere Straßen um oder neu.
- 1991: Der Hirschfeld-Blick bekommt seinen Namen.
- 1993: Ein bis dahin noch namenloser Straßenabschnitt wird dem Hopfenlandsberg hinzugefügt.
- 1999: Die Ratsversammlung benennt die Straße Zum Kesselort.
- 21. Jahrhundert
- 2016: Die Ratsversammlung benennt den Gildeweg.