2023
Aus Kiel Wiki
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 | 2027| 2028 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 6. Februar: Die Kieler Partnerstadt Antakya wird von einem schweren Erdbeben erschüttert, bei dem sie weitgehend zerstört wird.
- 9. Februar: Nach einem Jahr beobachtender Mitgliedschaft wird Kiel ein vollwertiges Mitglied des Ostsee-Netzwerks STRING.
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2. bis 5. März: Kieler Umschlag
- 7. März: An der Olympiabrücke, die im November 2022 schwer beschädigt worden war, beginnen die Reparaturarbeiten.
- 16. März: Der Hans-Christian-Andersen-Weg, der Lotti-Huber-Platz und der Semra-Ertan-Platz erhalten ihre Namen.
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2. April: Beim Abriss des Gemeinschaftskraftwerks kommt es während einer Sprengung zu einem Unfall ohne Personenschaden.
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 7. Mai: Die Digitale Woche findet in ihrem siebten Jahr erstmalig im Mai statt.
- 23. Mai: Zwei Jugendliche bemächtigen sich in der Nacht im Germaniahafen eines Traditionsschiffes und beschädigen beim vergeblichen Versuch, damit die Hörnbrücke zu passieren, seinen Rumpf an mehreren Stellen.
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 17. bis 25. Juni: 129. Kieler Woche