16. Februar
Aus Kiel-Wiki
- 15. Jahrhundert
- 1497: In Bretten wird der Reformator Philipp Melanchthon, nach dem die Melanchthonstraße benannt wurde, geboren.
- 18. Jahrhundert
- 1742: Der Gartentheoretiker Christian Cay Lorenz Hirschfeld, nach dem der Hirschfeld-Blick benannt wurde, wird in Kirchnüchel geboren.
- 1755: Der preußische General Friedrich Wilhelm Freiherr von Bülow, nach dem die Bülowstraße benannt wurde, wird geboren.
- 19. Jahrhundert
- 1877: Die Jungmannstraße wird benannt und die neu angelegte Adelheidstraße heißt zunächst Untere Straße.
- 1894: Bei einer Probefahrt des Panzerschiffes Brandenburg kommen durch das Platzen des Hauptdampfrohres 44 Menschen uns Leben.
- 20. Jahrhundert
- 1916: Der Name der Hecktstraße wird erstmals im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung erwähnt.
- 1946:
- Otto Tschadek (SPD) wird kommissarisch als Oberbürgermeister eingesetzt.
- Die wiedergegündete Volkshochschule nimmt den Betrieb auf.
- 1959: Am Platz des ehemaligen Tanzsaales an der Ecke Markt/Dänische Straße beginnt der Bau des Nebendahl-Hauses.
- 1960: Die Kieler Howaldtswerke übergeben den Turbinentanker Olympic Champion (Bau Nr. 1083) an die Monrovia Transportation Company.
- 1978: Alter Nienbrügger Weg, Alter Viedamm, Ellerkrug, Hauskoppel, Klinkerwisch, Möllenholt, Neuer Viedamm (heute: Langer Holm), Niendieken und Rotenbek bekommen ihre Namen; die Straße Am Hang wird in Pottberghang, die Dreiangel in Rehhorst, der Meisenweg in Blaumeisenweg, der Rethbrook in Am Wildgehege und die Sandkoppel in Tulpenweg umbenannt; der Holmredder bekommt einen anderen Verlauf und der Steenbeker Weg wird bis zum Holmredder verlängert. Die ebenfalls beschlossene Einbeziehung der Lindenallee in die Schlieffenallee wird nach Einspruch schon kurz darauf wieder rückgängig gemacht. Die Schlichtingstraße wird aufgehoben und vorübergehend in die Stiftstraße einbezogen (vgl. 13. Juli 1978).
- 21. Jahrhundert
- 2006: Im Wissenschaftspark am Westring werden die Bosch-, Darwin-, Einstein-, Fraunhofer-, Kobold-, Kuhnke-, Lichte-, Schüßler- und die Siemensstraße benannt.
- 2012: Die neu angelegte Straße Zum Hasseer Bahnhof bekommt ihren Namen.
- 2020: Die Kieler Gelehrtenschule feiert mit einem Festakt in der St. Nikolaikirche ihr 700-jähriges Bestehen.