21. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(ergänzt)
(+ 1928)
Zeile 5: Zeile 5:


; 19. Jahrhundert
; 19. Jahrhundert
* [[1852]]: Der Pädagoge ''Friedrich Wilhelm August Fröbel'', nach dem später die [[Fröbelstraße]] benannt wurde, stirbt.
* [[1852]]: Der Pädagoge ''Friedrich Wilhelm August Fröbel'', nach dem die [[Fröbelstraße]] benannt wurde, stirbt.
* [[1870]]: Die Chemikerin ''Clara Immerwahr'', nach der später die [[Clara-Immerwahr-Straße]] benannt wurde, wird geboren.
* [[1870]]: Die Chemikerin ''Clara Immerwahr'', nach der die [[Clara-Immerwahr-Straße]] benannt wurde, wird geboren.
* [[1895]]: In [[Holtenau]] erfolgt durch Kaiser Wilhelm II. die Eröffnung des [[Nord-Ostsee-Kanal|Nord-Ostsee-Kanals]].
* [[1895]]: In [[Holtenau]] erfolgt durch Kaiser Wilhelm II. die Eröffnung des [[Nord-Ostsee-Kanal|Nord-Ostsee-Kanals]].


; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1928]]: Die [[Frerich-Frerichs-Allee]] bekommt ihren Namen.
* [[1945]]: Der Tiefbunker unter dem [[Exerzierplatz]] wird gesprengt.
* [[1945]]: Der Tiefbunker unter dem [[Exerzierplatz]] wird gesprengt.
* [[1950]]: Die [[Grundschule Kronsburg]] wird mit einem großen Festakt eröffnet.
* [[1950]]: Die [[Grundschule Kronsburg]] wird mit einem großen Festakt eröffnet.

Version vom 5. August 2017, 13:22 Uhr

Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

An einem 21. Juni beginnen die Kieler Wochen in den Jahren 1959, 1964, 1970, 1975, 1980, 1986, 1997, 2003, 2008 und 2014.


19. Jahrhundert
20. Jahrhundert