1965: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(18. Dezember: Datum ergänzt)
K (Auszeichnungsverbesserungen)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


== April ==
== April ==
* [[24. April]]: Auf der Straßenbahnlinie 3 (Hassee - Eichhof) fährt die letzte Bahn; sie wird auf Busbetrieb umgestellt.
== Mai ==
== Mai ==
* [[12. Mai]]: Der Unternehmer [[Klaus-Hinrich Vater]] wird geboren.
* [[12. Mai]]: Der Unternehmer [[Klaus-Hinrich Vater]] wird geboren.
* [[20. Mai]]: Der [[Haken]], das [[Hasenholz]], der ''Heisterbusch'' (heute [[Hasselteich]]), die [[Johannisburger Straße]] und der [[Skandinaviendamm]] erhalten ihre Namen;  die Straße [[Wittland]] wird um die Zufahrt vom Skandinaviendamm aus ergänzt.
* [[20. Mai]]: Der [[Haken]], das [[Hasenholz]], der ''Heisterbusch'' (heute [[Hasselteich]]), die [[Johannisburger Straße]] und der [[Skandinaviendamm]] erhalten ihre Namen;  die Straße [[Wittland]] wird um die Zufahrt vom Skandinaviendamm aus ergänzt.
* [[21. Mai]]: Richtfest für die Hütten im Jugendlager am [[Falckensteiner Strand]].


== Juni ==
== Juni ==
Zeile 29: Zeile 32:


== September ==
== September ==
* [[4. September]]: Der "Urwalddoktor" und Friedensnobelpreisträger ''Albert Schweitzer'', nach dem der [[Albert-Schweitzer-Weg]] benannt ist, stirbt in Lambarene.
* [[4. September]]: Der „Urwalddoktor“ und Friedensnobelpreisträger ''Albert Schweitzer'', nach dem der [[Albert-Schweitzer-Weg]] benannt ist, stirbt in Lambarene.
* [[9. September]]: Der SPD-Parteivorsitzende Willy Brandt spricht bei einer Wahlkundgebung zum Bundestagswahlkampf auf dem [[Vinetaplatz]] vor tausenden von Zuhörern.
* [[9. September]]: Der SPD-Parteivorsitzende Willy Brandt spricht bei einer Wahlkundgebung zum Bundestagswahlkampf auf dem [[Vinetaplatz]] vor tausenden von Zuhörern.
* [[24. September]]: Richtfest in der [[Osterkirche]].


== Oktober ==
== Oktober ==
* [[7. Oktober]]: Die Straßen des [[Straßenbenennungen in Mettenhof ab 1965#Straßenbenennungen am 7. Oktober 1965|ersten Bauabschnitts in Mettenhof]] und der ''[[Dr.-Hell-Straße|Siemenswall]]'' erhalten ihre Namen. Die Verlängerung der [[Hofholzallee]] bis zum Skandinaviendamm wird dieser zugeordnet; der Straßenname ''Brandsbeker Weg'' wird ebenso aufgehoben wie der [[Mettenhofer Weg]], soweit er in diesem Bereich liegt.
* [[7. Oktober]]: Die Straßen des [[Straßenbenennungen in Mettenhof ab 1965#Straßenbenennungen am 7. Oktober 1965|ersten Bauabschnitts in Mettenhof]] und der ''[[Dr.-Hell-Straße|Siemenswall]]'' erhalten ihre Namen. Die Verlängerung der [[Hofholzallee]] bis zum Skandinaviendamm wird dieser zugeordnet; der Straßenname ''Brandsbeker Weg'' wird ebenso aufgehoben wie der [[Mettenhofer Weg]], soweit er in diesem Bereich liegt.
* [[15. Oktober]]: Auf dem Frachter ''„Transgermania“'' gerät die Papierladung in Brand. Die Feuerwehr löscht die Ladung im [[Scheerhafen]].
* [[15. Oktober]]: Auf dem Frachter ''Transgermania'' gerät die Papierladung in Brand. Die Feuerwehr löscht die Ladung im [[Scheerhafen]].
* [[20. Oktober]]: Eröffnung der [[Stadtteilbücherei Elmschenhagen]] am [[Bebelplatz]]
* [[20. Oktober]]: Eröffnung der [[Stadtteilbücherei Elmschenhagen]] am [[Bebelplatz]]
* [[27. Oktober]]: Die Verlängerung der Straße [[Langenfelde]] wird in den Straßenverlauf einbezogen.
* [[27. Oktober]]: Die Verlängerung der Straße [[Langenfelde]] wird in den Straßenverlauf einbezogen.
Zeile 41: Zeile 45:
== November ==
== November ==
* [[1. November]]: [[Günther Bantzer]] tritt die Nachfolge von [[Hans Müthling]] als Kieler [[Oberbürgermeister]] an.
* [[1. November]]: [[Günther Bantzer]] tritt die Nachfolge von [[Hans Müthling]] als Kieler [[Oberbürgermeister]] an.
* [[3. November]]: Der Schwimmkran ''„Hiev“'' bringt den [[Kieler Leuchtturm]] zu seinem Einsatzort.
* [[3. November]]: Der Schwimmkran ''Hiev'' bringt den [[Kieler Leuchtturm]] zu seinem Einsatzort.
* [[18. November]]: Die Schilkseer Straßen [[Ankerplatz]], [[Behmweg]], [[Blinkfüer]], [[Gaffelweg]], [[Klabautermanngang]], [[Klüverbaum]], [[Lummenstieg]], [[Reiherweg]], [[Reusengang]], [[Schlimbachallee]] und [[Störtebekergang]] erhalten ihre Namen; ebenso die [[Danckwerthstraße]], deren Name zunächst noch einen Fehler enthält, und die [[Homannstraße]].
* [[18. November]]: Die Schilkseer Straßen [[Ankerplatz]], [[Behmweg]], [[Blinkfüer]], [[Gaffelweg]], [[Klabautermanngang]], [[Klüverbaum]], [[Lummenstieg]], [[Reiherweg]], [[Reusengang]], [[Schlimbachallee]] und [[Störtebekergang]] erhalten ihre Namen; ebenso die [[Danckwerthstraße]], deren Name zunächst noch einen Fehler enthält, und die [[Homannstraße]].



Aktuelle Version vom 2. November 2024, 22:55 Uhr



Januar

Februar

März

April

  • 24. April: Auf der Straßenbahnlinie 3 (Hassee - Eichhof) fährt die letzte Bahn; sie wird auf Busbetrieb umgestellt.

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember