Straßenbenennungen 1869
Aus Kiel-Wiki
Die in mehrere Richtungen wachsende Stadt machte es erforderlich, neue Straßen anzulegen und zu benennen. Die Eingemeindung der Brunswik am 1. April 1869 tat ein Übriges. So nahmen die Städtischen Collegien am 4. Juni und am 23. Juli eine Vielzahl von Neu- und Umbenennungen vor.
Straßenbenennungen am 4. Juni 1869[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Am Schloßgarten, seit 1883 Schloßgarten
- Annenstraße
- Schulstraße, seit 1901 Baustraße
- Blocksberg
- Dammstraße
- Knooper Weg
- Düsternbrooker Weg
- Brunswiker Straße
- Fleckenstraße
- Holtenauer Straße
- Hospitalstraße
- Jägersberg
- Karlstraße
- Karolinenweg
- Der Knooper Weg wird bis zur Holtenauer Straße verlängert
- Am Langen Segen, heute Langer Segen
- Lehmberg
- Der Hohenbergsredder wird zum Niemannsweg
- Philosophengang
- Der Name des Schwanenweges wird bestätigt.
- Waitzstraße
- Der Kuckucksredder wird zur Wilhelminenstraße
Straßenbenennungen am 23. Juli 1869[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der heutige Rathausplatz erhält den Namen Neumarkt.
- Die Straße zwischen der Kehdenbrücke und der Fleethörn bekommt den Namen Am Neumarkt.
- Bauhofstraße, zwischen Prüne und Eckernförder Chaussee, 1884 aufgehoben
- Die Feldstraße entsteht durch Umbenennung eines Teilstücks des Schafsbockredders.
- Ein Abschnitt des Hasseer Weges wird zur Kirchhofallee (damals: Kirchhofs-Allee).
- Hegewischstraße
- Kirchenkoppel (vom Lorentzendamm über den Philosophengang zur Ecke Blocksberg / Brunswiker Straße, nach 1886 aufgehoben)
- Die ab 1830 angelegte Neue Dänische Straße wird der Dänischen Straße zugeschlagen.
- Prüner Gang
- Die Schulstraße zwischen Waisenhofstraße und Fleethörn bekommt ihren heutigen Namen Treppenstraße.
- Ziegelteich