27. September
Aus Kiel-Wiki
- 19. Jahrhundert
- 1818: Der Kaufmann Theodor Wille, nach dem später die Willestraße benannt wurde, wird geboren.
- 1856: Der Kolonialist Carl Peters, nach dem die Carl-Peters-Straße, der heutige Albert-Schweitzer-Weg, benannt war, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1910: Die Städtischen Collegien benennen die Adalbertstraße, Altenrade, Altenteichstraße, Arfrade, Drewsstraße und den Uhlenkrog. Der Verlauf der Wischhofstraße wird von der Ellerbeker Straße bis zur Altenteichstraße festgelegt. Die Dorfstraße wird zur Melsdorfer Straße, der Weg nach Hasseldieksdamm zum Russeer Weg und die Marienstraße zur Stormarnstraße.
- 1923: Der Handballspieler Heinz-Georg „Gockel“ Sievers wird in Buffalo, Minnesota (USA) geboren.

- 1948: Die neue große Fischhalle für den Seefischmarkt in Wellingdorf ist fertig gestellt und wird an die Fischwirtschaft übergeben.
- 1977: Grundsteinlegung für das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rönne im Petersilienweg.
- 21. Jahrhundert
- 2019: Nach der Fertigstellung des (vorerst) letzten Bauabschnitts wird die Veloroute 10 eröffnet.