Asmus-Bremer-Platz
Asmus-Bremer-Platz
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24103
- Stadtteil
- Vorstadt
- Querstraßen
- Fleethörn, Willestraße, Hafenstraße, Holstenstraße, Mühlenbach
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßengestaltung
- Fußgängerzone
Geschichte
Der Name Asmus-Bremer-Platz wurde am 18. Dezember 1975 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt. Er erinnert an Asmus Bremer (* vor 1652; † 31. Juli 1720[1]), der in den Jahren 1702 - 1720 Bürgermeister von Kiel war.[2]
Vor dem Zweiten Weltkrieg war der heutige Platz bebaut. Nach der Kriegszerstörung wurde er ein namenloser Parkplatz zwischen dem Mühlenbach, der Fleethörn und der Holstenstraße, der in der Öffentlichkeit häufig wegen seiner Lage vor dem Verlagshaus der Kieler Nachrichten einfach KN-Parkplatz genannt wurde.
Bei der Debatte um die Benennung der Eggerstedtstraße in der Ratsversammlung am 18. März 1965 beantragte die FDP-Fraktion, dem heutigen Asmus-Bremer-Platz den historischen Straßennamen Klinke zu geben. Es wurde entgegengehalten, dass die historische Straße mit diesem Namen an anderer Stelle gelegen habe. Der Antrag wurde an den Bauausschuss verwiesen; über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.
Rund sechs Wochen nach dem Benennungsbeschluss durch die Ratsversammlung wurde der Platz im Rahmen des Kieler Umschlags eingeweiht. Am 7. Februar 1976 enthüllte der Schauspieler Heinz Busch in der Rolle von Asmus Bremer an der Ecke zur Willestraße ein erstes Straßenschild mit dem neuen Namen.
Nutzung
Seit 1973 findet in der Kieler Innenstadt regelmäßig in der Adventszeit ein Weihnachtsmarkt statt. In der Kieler Woche werden der Asmus-Bremer-Platz und die umliegenden Straßen für Musikveranstaltungen genutzt. Seit 2000 wird freitags von 12 bis 18 Uhr ein Öko-Wochenmarkt abgehalten, der unter zunehmend geringerem Kundenzuspruch leidet und seit dem Sommer 2016 nur noch von einem Händler beschickt wird.[3]
In der Kieler Woche beherbergt der Platz eine der vielen Konzertbühnen für die zahlreichen Freiluftkonzerte.
Bilder
-
1915: Blick durch die Hafenstraße in Richtung Fleethörn. In der Mitte das Gebäude der Kieler Neuesten Nachrichten, zwischen den links davor stehenden beiden Häusern verläuft die Holstenstraße
-
Naschbude an der Holstenstraße, Dezember 1971
-
Der spätere Asmus-Bremer-Platz im März 1974
-
Einweihung des Platzes im Februar 1976
Weblinks
„Asmus-Bremer-Platz“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: „Asmus Bremer“
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Zur Situation des Wochenmarkts auf dem Asmus-Bremer-Platz bei kn-online.de, zuletzt abgerufen am 07.12.2017