1982: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) K (Kat) |
(→Mai: 28. Mai) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== März == | == März == | ||
== April == | == April == | ||
* [[29. April]]: Der [[Bahnhofskai]] bekommt seinen Namen. | |||
== Mai == | == Mai == | ||
* [[4. Mai]]: Dachstuhlbrand in der [[Tiefe Allee|Tiefen Allee]] | * [[4. Mai]]: Dachstuhlbrand in der [[Tiefe Allee|Tiefen Allee]] | ||
* [[28. Mai]]: Die Schriftstellerin Semra Ertan, nach welcher der [[Semra-Ertan-Platz]] benannt wurde, stirbt in Hamburg. | |||
== Juni == | == Juni == | ||
* [[16. Juni]]: Im [[Ratsdienergarten]] wird das Revolutionsdenkmal [[WIK - Feuer aus den Kesseln|WIK]] eingeweiht. | |||
* [[21. Juni]]: Der [[Schwedenkai]] wird eingeweiht. | |||
* [[18. Juni|18.]] bis [[27. Juni]]: Die [[Kieler-Woche-Termine|Kieler Woche]] feiert ihren 100. Geburtstag. | |||
== Juli == | == Juli == | ||
* [[9. Juli]]: Einweihung des Feuerwehrhauses der [[Freiwillige Feuerwehr Schilksee|Freiwilligen Feuerwehr Schilksee]] in der [[Schilkseer Straße]] 154a | * [[9. Juli]]: Einweihung des Feuerwehrhauses der [[Freiwillige Feuerwehr Schilksee|Freiwilligen Feuerwehr Schilksee]] in der [[Schilkseer Straße]] 154a | ||
Zeile 16: | Zeile 24: | ||
== Oktober == | == Oktober == | ||
* [[28. Oktober]]: Die [[Bergkoppel]] und der [[Sösslingspott]] bekommen ihre Namen. | |||
== November == | == November == | ||
* [[8. November]]: [[Max Emcke]], der von 1945 bis 1946 Kieler [[Oberbürgermeister]] war, stirbt. | * [[8. November]]: [[Max Emcke]], der von 1945 bis 1946 Kieler [[Oberbürgermeister]] war, stirbt. | ||
* [[18. November]]: Die [[Ratsversammlung]] benennt das [[Hans-Söhnker-Eck]]. | |||
== Dezember == | == Dezember == | ||
* [[18. Dezember]]: Der [[Schwedenkai]] bekommt seinen Namen. | |||
[[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1981-1990]] | [[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1981-1990]] |
Aktuelle Version vom 20. März 2023, 16:43 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986| 1987 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
Februar
März
April
- 29. April: Der Bahnhofskai bekommt seinen Namen.
Mai
- 4. Mai: Dachstuhlbrand in der Tiefen Allee
- 28. Mai: Die Schriftstellerin Semra Ertan, nach welcher der Semra-Ertan-Platz benannt wurde, stirbt in Hamburg.
Juni
- 16. Juni: Im Ratsdienergarten wird das Revolutionsdenkmal WIK eingeweiht.
- 21. Juni: Der Schwedenkai wird eingeweiht.
- 18. bis 27. Juni: Die Kieler Woche feiert ihren 100. Geburtstag.
Juli
- 9. Juli: Einweihung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Schilksee in der Schilkseer Straße 154a
- 15. Juli: Nach einem Blitzschlag fängt die Scheune des Petersburger Hofes Feuer.
August
September
- 16. September: Die Straßen Alte Reihe und Neue Reihe an der Rückseite der Ostseehalle werden aufgehoben.
Oktober
- 28. Oktober: Die Bergkoppel und der Sösslingspott bekommen ihre Namen.
November
- 8. November: Max Emcke, der von 1945 bis 1946 Kieler Oberbürgermeister war, stirbt.
- 18. November: Die Ratsversammlung benennt das Hans-Söhnker-Eck.
Dezember
- 18. Dezember: Der Schwedenkai bekommt seinen Namen.