28. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Oktober}} | {{Kalender Jahrestage|Oktober}} | ||
; 18. Jahrhundert | |||
* [[1793]]: Prinzessin ''Caroline von Dänemark'' kommt in Kopenhagen zur Welt. Nach ihr wird der [[Karolinenweg]] benannt. | |||
; 19. Jahrhundert | |||
* [[1810]]: Der Kaufmann und Landwirt ''Heinrich Wilhelm Kruse'', dem die Stadt Kiel die [[Krusenkoppel]] verdankt, wird geboren. | |||
* [[1886]]: Die Gewerkschafterin ''Emma Sorgenfrei'', Namensgeberin des [[Emma-Sorgenfrei-Weg]]es, wird im oldenburgischen Roge geboren. | |||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1916]]: | |||
** Der Jagdflieger ''Oswald Boelcke'', Namensgeber der [[Boelckestraße]], kommt durch einen Unfall bei einem Luftkampf ums Leben. | |||
** Der Reeder ''Sten Allan Olsson'', Gründer der [[Stena Line]], wird in Schweden geboren. | |||
* [[1919]]: Der Wellseer Gemeinderat benennt die ''[[Schoolkamp|Schulstraße]]''. | |||
* [[1924]]: Der [[Eichkamp]] bekommt seinen Namen. | |||
* [[1971]]: [[Benzstraße]] und [[Goldberg]] bekommen ihre Namen. | |||
[[Datei:Katastrophenschutzübung auf dem Wilhelmplatz (Kiel 53.999).jpg|mini|1972: Öffnen eines „Unfallwagens“ mit einem Trennschleifgerät]] | |||
* [[1972]]: Auf dem [[Wilhelmplatz]] findet eine Katastrophenschutzübung statt. | |||
* [[1982]]: Die [[Bergkoppel]] und der [[Sösslingspott]] bekommen ihre Namen. | |||
; 21. Jahrhundert | |||
* [[2012]]: [[Oberbürgermeisterwahl 2012]] - Kein Kandidat erhält eine Mehrheit. [[Susanne Gaschke]] ([[SPD]]) und [[Gert Meyer]] ([[CDU]]) sind die Kandidaten für die Stichwahl. | |||
[[Kategorie:Datum|Oktober|28]] | [[Kategorie:Datum|Oktober|28]] |
Aktuelle Version vom 27. August 2018, 12:23 Uhr
- 18. Jahrhundert
- 1793: Prinzessin Caroline von Dänemark kommt in Kopenhagen zur Welt. Nach ihr wird der Karolinenweg benannt.
- 19. Jahrhundert
- 1810: Der Kaufmann und Landwirt Heinrich Wilhelm Kruse, dem die Stadt Kiel die Krusenkoppel verdankt, wird geboren.
- 1886: Die Gewerkschafterin Emma Sorgenfrei, Namensgeberin des Emma-Sorgenfrei-Weges, wird im oldenburgischen Roge geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1916:
- Der Jagdflieger Oswald Boelcke, Namensgeber der Boelckestraße, kommt durch einen Unfall bei einem Luftkampf ums Leben.
- Der Reeder Sten Allan Olsson, Gründer der Stena Line, wird in Schweden geboren.
- 1919: Der Wellseer Gemeinderat benennt die Schulstraße.
- 1924: Der Eichkamp bekommt seinen Namen.
- 1971: Benzstraße und Goldberg bekommen ihre Namen.

- 1972: Auf dem Wilhelmplatz findet eine Katastrophenschutzübung statt.
- 1982: Die Bergkoppel und der Sösslingspott bekommen ihre Namen.
- 21. Jahrhundert
- 2012: Oberbürgermeisterwahl 2012 - Kein Kandidat erhält eine Mehrheit. Susanne Gaschke (SPD) und Gert Meyer (CDU) sind die Kandidaten für die Stichwahl.