8. Oktober
Aus Kiel-Wiki
- 19. Jahrhundert
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/04/Marine-Garnisonkirche_%28sp%C3%A4ter_Pauluskirche%29_%28Kiel_44.731%29.jpg/230px-Marine-Garnisonkirche_%28sp%C3%A4ter_Pauluskirche%29_%28Kiel_44.731%29.jpg)
- 1882: In Anwesenheit des Prinzen Heinrich von Preußen wird die Marine-Garnisionkirche geweiht.
- 1892: Der Ellerbeker Gemeinderat beschließt die Verlängerung der Klosterstraße (damals Mittelstraße) bis zur Werftstraße (damals Ringstraße).
- 20. Jahrhundert
- 1956: Mit einer Großkundgebung in der Ostseehalle leitet die IG-Metall die Urabstimmung zum Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ein.
- 1992: Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974 und Namensgeber des Willy-Brandt-Ufers, stirbt in Unkel, Kreis Neuwied.