Knooper Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 40: Zeile 40:


=== Unternehmen ===
=== Unternehmen ===
* Knooper Weg 6: [[C+M Company]] - ein Friseur
* Knooper Weg 4: [[Le Visage Kosmetik]] [[Steiskal]] Filiale
* Knooper Weg 6: [[C+M Company]] - ein Friseur; [[Nendza GmbH]]
* Knooper Weg 8: [[Hörakustik Oberdiek]]
* Knooper Weg 29: [[Der Kilo-Laden]] - ein Bekleidungsgeschäft
* Knooper Weg 29: [[Der Kilo-Laden]] - ein Bekleidungsgeschäft
* Knooper Weg 35: [[Gut Gedruckt]] - ein Copyshop
* Knooper Weg 35: [[Gut Gedruckt]] - ein Copyshop

Version vom 10. Juni 2014, 14:24 Uhr

Der Knooper Weg ist eine der Hauptverkehrsachsen in Kiel und führt vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.


Geschichte

Erstmalig 1853 in einer Karte eingezeichnet, aber erst 3 Jahre später namentlich erwähnt. Die Benennung erfolgte nach dem Gut Knoop. Ursprünglich als Totenweg bezeichnet, da der Weg eine Verbindung zwischen dem Dorf Wik und dem Kieler Friedhof darstellte.

Verlauf

Vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.

Bauwerke

Öffentliche Einrichtungen

  • Knooper Weg 45: Abteilung 2 und Referat 35 der Abteilung 3 des Ministeriums für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein
  • Knooper Weg 53: Jakobikirche
  • Knooper Weg 99-105: Staatsanwaltschaft Kiel

Unternehmen