16. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (sort.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|September}}
{{Kalender Jahrestage|September}}
; 20. Jahrhundert
* [[1947]]: Die [[Schützenstraße]] wird in [[Hermann-Weigmann-Straße]] und die [[Müller-Emden-Straße]] in [[Professor-Anschütz-Straße]] umbenannt.
* [[1947]]: Die [[Schützenstraße]] wird in [[Hermann-Weigmann-Straße]] und die [[Müller-Emden-Straße]] in [[Professor-Anschütz-Straße]] umbenannt.
* [[1971]]: Die [[Steile Koppel]] in Wellsee wird in [[Buchenweg]] umbenannt, die Straße [[Ellerhörn]] in Moorsee wird der [[Barkauer Straße]] zugeschlagen.
* [[1971]]: Die [[Steile Koppel]] in Wellsee wird in [[Buchenweg]] umbenannt, die Straße [[Ellerhörn]] in Moorsee wird der [[Barkauer Straße]] zugeschlagen.
Zeile 6: Zeile 8:
* [[1987]]: Der [[Städtepartnerschaft|Freundschaftsvertrag]] zwischen den Städten Kiel und Stralsund wird unterzeichnet.
* [[1987]]: Der [[Städtepartnerschaft|Freundschaftsvertrag]] zwischen den Städten Kiel und Stralsund wird unterzeichnet.
* [[1999]]: [[Geranienweg]], [[Max-Reichpietsch-Platz]] und [[Swinemünder Straße]] sowie der [[Anleger Sonnenforum]] erhalten ihre Namen
* [[1999]]: [[Geranienweg]], [[Max-Reichpietsch-Platz]] und [[Swinemünder Straße]] sowie der [[Anleger Sonnenforum]] erhalten ihre Namen
; 21. Jahrhundert
* [[2010]]: Der [[Ernst-Busch-Platz]] bekommt seinen Namen.
* [[2010]]: Der [[Ernst-Busch-Platz]] bekommt seinen Namen.
* [[2012]]: ''Ragnhild Alexandra von Norwegen'', Schwester des heutigen norwegischen Königs und als [[Prinsesse Ragnhild]] Namensgeberin von zwei Oslofähren, stirbt.
* [[2012]]: ''Ragnhild Alexandra von Norwegen'', Schwester des heutigen norwegischen Königs und als [[Prinsesse Ragnhild]] Namensgeberin von zwei Oslofähren, stirbt.
[[Kategorie:Datum|September|16]]
[[Kategorie:Datum|September|16]]

Version vom 28. April 2017, 06:04 Uhr

Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert