31. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Oktober}} | {{Kalender Jahrestage|Oktober}} | ||
* [[1904]]: [[Otto Tschadek]], der [[1946]] 23 Tage lang Kieler [[Oberbürgermeister]] sein wird, | |||
; 18. Jahrhundert | |||
* [[1786]]: Der herzoglich-holsteinische Politiker ''Caspar von Saldern'', nach dem die [[Saldernstraße]] benannt ist, stirbt auf Gut Schierensee. | |||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1904]]: [[Otto Tschadek]], der [[1946]] 23 Tage lang Kieler [[Oberbürgermeister]] sein wird, kommt in Trautmannsdorf/Niederösterreich zur Welt. | |||
* [[1956]]: Der Erweiterungsbau des [[Karstadt (Alter Markt)|Karstadt]]-Hauses in der [[Holstenstraße]] wird eingeweiht. | |||
* [[1958]]: ''Dorothea Brede'', nach der später der [[Dorothea-Brede-Weg]] benannt wurde, stirbt in Kiel. | |||
* [[1965]]: Die Amtszeit von [[Oberbürgermeister]] [[Hans Müthling]] endet. | |||
* [[1980]]: Die Amtszeit von [[Oberbürgermeister]] [[Günther Bantzer]] endet. | |||
* [[1984]]: Der ''Förderverein für die [[Petruskirche|Petrus-Kirche]] Kiel-Wik e.V.'' wird gegründet. | |||
* [[1992]]: Die Amtszeit von [[Oberbürgermeister]] [[Karl Heinz Luckhardt]] endet. | |||
[[Kategorie:Datum|Oktober|31]] | [[Kategorie:Datum|Oktober|31]] |
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 09:19 Uhr
- 18. Jahrhundert
- 1786: Der herzoglich-holsteinische Politiker Caspar von Saldern, nach dem die Saldernstraße benannt ist, stirbt auf Gut Schierensee.
- 20. Jahrhundert
- 1904: Otto Tschadek, der 1946 23 Tage lang Kieler Oberbürgermeister sein wird, kommt in Trautmannsdorf/Niederösterreich zur Welt.
- 1956: Der Erweiterungsbau des Karstadt-Hauses in der Holstenstraße wird eingeweiht.
- 1958: Dorothea Brede, nach der später der Dorothea-Brede-Weg benannt wurde, stirbt in Kiel.
- 1965: Die Amtszeit von Oberbürgermeister Hans Müthling endet.
- 1980: Die Amtszeit von Oberbürgermeister Günther Bantzer endet.
- 1984: Der Förderverein für die Petrus-Kirche Kiel-Wik e.V. wird gegründet.
- 1992: Die Amtszeit von Oberbürgermeister Karl Heinz Luckhardt endet.