27. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
; 20. Jahrhundert
; 20. Jahrhundert
* [[1914]]: Das ''Königliche Lehrerseminar'' in der [[Diesterwegstraße]] wird eingeweiht.
* [[1914]]: Das ''Königliche Lehrerseminar'' in der [[Diesterwegstraße]] wird eingeweiht.
* [[1923]]: Der [[Eiderbrook]], der [[Hammerbusch]] und der [[Speckenbeker Weg]] erhalten ihre Namen, die ''Irenestraße'' wird zur [[Projensdorfer Straße]].
* [[1923]]: Der [[Eiderbrook]], der [[Hammerbusch]] und der [[Speckenbeker Weg]] erhalten ihre Namen. Die ''Irenestraße'' wird zur [[Projensdorfer Straße]], die ''Waldemarstraße'' zum [[Seeblick]] und die ''Sigismundstraße'' zur [[Quinckestraße]].
* [[1956]]: Der (alte) [[Fernmeldeturm]] im [[Vieburger Gehölz]] wird gerichtet.
* [[1956]]: Der (alte) [[Fernmeldeturm]] im [[Vieburger Gehölz]] wird gerichtet.
* [[1981]]: Die [[Ratsversammlung]] benennt die [[Droysenstraße]].
* [[1981]]: Die [[Ratsversammlung]] benennt die [[Droysenstraße]].


[[Kategorie:Datum|März|27]]
[[Kategorie:Datum|März|27]]

Version vom 14. April 2017, 21:40 Uhr

Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
19. Jahrhundert
  • 1845: Der Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen, Namensgeber der Röntgenstraße, wird im heutigen Remscheider Stadtteil Lennep geboren.
20. Jahrhundert