19. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ 1, sort.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|Januar}}
{{Kalender Jahrestage|Januar}}


; 19. Jahrhundert
* [[1842]]: Admiral Friedrich von Hollmann, Namensgeber der [[Hollmannstraße]], wird in Berlin geboren.
* [[1842]]: Admiral Friedrich von Hollmann, Namensgeber der [[Hollmannstraße]], wird in Berlin geboren.
* [[1864]]: Die ''Neue Straße'' wird in ''Friedrichstraße'' (heute: [[Herzog-Friedrich-Straße]]) umbenannt.
* [[1864]]: Die ''Neue Straße'' wird in ''Friedrichstraße'' (heute: [[Herzog-Friedrich-Straße]]) umbenannt.
* [[1897]]: Der Schriftsteller ''Max Tau'', nach dem später die [[Max-Tau-Schule]] benannt wurde, wird in Beuthen geboren.
; 20. Jahrhundert
* [[1956]]: Der ehemalige Verlauf der [[Feldstraße]] im Universitätsklinikum wird in [[Schittenhelmstraße]] umbenannt; die Widmung der [[Graf-Spee-Straße]] wird auf die Brüder ''Maximilian'' und ''Ferdinand von Spee'' bezogen.
* [[1956]]: Der ehemalige Verlauf der [[Feldstraße]] im Universitätsklinikum wird in [[Schittenhelmstraße]] umbenannt; die Widmung der [[Graf-Spee-Straße]] wird auf die Brüder ''Maximilian'' und ''Ferdinand von Spee'' bezogen.
* [[1961]]: Der Verlauf des ''Mettenhofer Weges'' wird in den [[Martenshofweg]] mit einbezogen.
* [[1961]]: Der Verlauf des ''Mettenhofer Weges'' wird in den [[Martenshofweg]] mit einbezogen.

Version vom 30. Januar 2017, 16:30 Uhr

Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
  • 1956: Der ehemalige Verlauf der Feldstraße im Universitätsklinikum wird in Schittenhelmstraße umbenannt; die Widmung der Graf-Spee-Straße wird auf die Brüder Maximilian und Ferdinand von Spee bezogen.
  • 1961: Der Verlauf des Mettenhofer Weges wird in den Martenshofweg mit einbezogen.
  • 1970: Der 1893 in Kiel geborene Journalist und Schriftsteller Albert Mähl stirbt in Hamburg.