Kunstwerke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Listenformat, Ergänzungen)
Zeile 4: Zeile 4:
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
! Bezeichnung                                         !! Künstler             !! Jahr !! style="width:15%" | Stadtteil !! class="unsortable" | Anmerkungen  
! Bezeichnung !! Künstler !! Jahr !! style="width:15%" | Stadtteil !! class="unsortable" | Anmerkungen  
|-
|-
| {{SortKey|Schwertträger}}[[Der Schwertträger]]       || Adolf Brütt         || 1912 || [[Vorstadt]]                 || Bronzeplastik auf dem [[Rathausplatz]]  
| {{SortKey|Schwertträger}}[[Der Schwertträger]]  
| Adolf Brütt  
| 1912  
| [[Vorstadt]]  
| Bronzeplastik auf dem [[Rathausplatz]]  
|-
|-
| Geistkämpfer                                         || Ernst Barlach       || 1928  
| Geistkämpfer
|| [[Altstadt]]                 || Bronzeplastik vor der [[Nikolaikirche]]  
| Ernst Barlach  
| 1928  
| [[Altstadt]]  
| Bronzeplastik vor der [[Nikolaikirche]]  
|-
|-
| {{SortKey|Wilhelm, Kaiser}}Kaiser Wilhelm I.-Denkmal || Adolf Brütt         || 1896   
| {{SortKey|Wilhelm, Kaiser}}Kaiser Wilhelm I.-Denkmal  
|| [[Düsternbrook]]             || Bronzeplastik im [[Schloßgarten (Park)|Schloßgarten]]  
| Adolf Brütt
| 1896   
| [[Düsternbrook]]
| Bronzeplastik im [[Schloßgarten (Park)|Schloßgarten]]  
|-
|-
| {{SortKey|Bismarck}}Bismarck-Denkmal                 || Harro Magnussen     || 1897   
| {{SortKey|Bismarck}}Bismarck-Denkmal  
|| [[Damperhof]]                 || Bronzeplastik im [[Hiroshimapark]]  
| Harro Magnussen
| 1897   
| [[Damperhof]]  
| Bronzeplastik im [[Hiroshimapark]]  
|-
|-
| {{SortKey|Schlummernde}}[[Die Schlummernde]]         || Richard Engelmann   || 1911  
| {{SortKey|Schlummernde}}[[Die Schlummernde]]  
|| [[Schreventeich]]             || Sandsteinplastik im [[Schrevenpark]]  
| Richard Engelmann  
| 1911  
| [[Schreventeich]]  
| Sandsteinplastik im [[Schrevenpark]]  
|-
|-
| [[Langemarck-Denkmal]]                               || Gustav August Munzer || 1931  
| [[Langemarck-Denkmal]]
|| [[Düsternbrook]]             || Fünf schlanke Säulen mit Metallspitzen auf Granitsockel, neben der [[Kunsthalle]]  
| Gustav August Munzer  
| 1931  
| [[Düsternbrook]]  
| Fünf schlanke Säulen mit Metallspitzen auf Granitsockel, neben der [[Kunsthalle]]  
|-
|-
| [[Klaus-Groth-Denkmal]]                             || Heinrich Mißfeldt   || 1912  
| [[Klaus-Groth-Denkmal]]  
|| [[Altstadt]]                 || Brunnenanlage aus Muschelkalk mit Bronzestatue im [[Ratsdienergarten]]  
| Heinrich Mißfeldt  
| 1912  
| [[Altstadt]]  
| Brunnenanlage aus Muschelkalk mit Bronzestatue im [[Ratsdienergarten]]  
|-
|-
| Steuermann                                           || Adolf Brütt         || data-sort-value="1900"| um 1900  
| Steuermann  
|| [[Altstadt]]                 || Bronzefigur an der Fassade des Hauses [[Eggerstedtstraße]] 16 (NDR-Funkhaus)
| Adolf Brütt  
| data-sort-value="1900"|um 1900  
| [[Altstadt]]  
| Bronzefigur an der Fassade des Hauses [[Eggerstedtstraße]] 16 (NDR-Funkhaus)
|-
| Kontemplativer Raum
| Ludger Gerdes
| 1998
| [[Neumühlen-Dietrichsdorf]]
| Installation auf dem [[Max-Reichpietsch-Platz]]
|-
| Strassenboje
| Karl-Ludwig Schmaltz
| 1973
| [[Neumühlen-Dietrichsdorf]]
| Installation auf dem [[Sokratesplatz]]
|-
|-
|}
|}

Version vom 8. August 2016, 06:28 Uhr

In der Liste der Kunstwerke sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) besondere Kunstwerke in Kiel erfasst, die in diesem Wiki erwähnt sind.

Kunstwerke in Kiel

Bezeichnung Künstler Jahr Stadtteil Anmerkungen
Der Schwertträger Adolf Brütt 1912 Vorstadt Bronzeplastik auf dem Rathausplatz
Geistkämpfer Ernst Barlach 1928 Altstadt Bronzeplastik vor der Nikolaikirche
Kaiser Wilhelm I.-Denkmal Adolf Brütt 1896 Düsternbrook Bronzeplastik im Schloßgarten
Bismarck-Denkmal Harro Magnussen 1897 Damperhof Bronzeplastik im Hiroshimapark
Die Schlummernde Richard Engelmann 1911 Schreventeich Sandsteinplastik im Schrevenpark
Langemarck-Denkmal Gustav August Munzer 1931 Düsternbrook Fünf schlanke Säulen mit Metallspitzen auf Granitsockel, neben der Kunsthalle
Klaus-Groth-Denkmal Heinrich Mißfeldt 1912 Altstadt Brunnenanlage aus Muschelkalk mit Bronzestatue im Ratsdienergarten
Steuermann Adolf Brütt um 1900 Altstadt Bronzefigur an der Fassade des Hauses Eggerstedtstraße 16 (NDR-Funkhaus)
Kontemplativer Raum Ludger Gerdes 1998 Neumühlen-Dietrichsdorf Installation auf dem Max-Reichpietsch-Platz
Strassenboje Karl-Ludwig Schmaltz 1973 Neumühlen-Dietrichsdorf Installation auf dem Sokratesplatz

Literatur

  • Jens Rönnau: Open Air Galerie Kiel - Kunst und Denkmäler, Neumünster (Wachholtz), 2011, ISBN 987-3-529-05-05433-4.