5. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(1938: +1)
Zeile 10: Zeile 10:
* [[1926]]: Der Schriftsteller ''Otto Ernst'', nach dem später der [[Otto-Ernst-Weg]] benannt wurde, stirbt in Hamburg-Groß Flottbek.
* [[1926]]: Der Schriftsteller ''Otto Ernst'', nach dem später der [[Otto-Ernst-Weg]] benannt wurde, stirbt in Hamburg-Groß Flottbek.
* [[1933]]: Ergebnis der eine Woche vor den Kommunal- und Landtagswahlen stattfindenden Reichstagswahl: [[NSDAP]] 43,9 %, [[SPD]] 18,3 %, KPD 12,3 %, Zentrumspartei 11,2 %, DNVP 8 %.
* [[1933]]: Ergebnis der eine Woche vor den Kommunal- und Landtagswahlen stattfindenden Reichstagswahl: [[NSDAP]] 43,9 %, [[SPD]] 18,3 %, KPD 12,3 %, Zentrumspartei 11,2 %, DNVP 8 %.
* [[1938]]: Die ''Müller-Emden-Straße'' (seit 1947 [[Professor-Anschütz-Straße]]) und die [[Danziger Straße]] bekommen ihre Namen.
* [[1938]]: ''[[Professor-Anschütz-Straße|Müller-Emden-Straße]]'', [[Danziger Straße]] und [[Hohenhuder Weg]] bekommen ihre Namen.
* [[1952]]: Im ''Schloßhof'' in der [[Holtenauer Straße]] wird die erste Milchbar eröffnet.
* [[1952]]: Im ''Schloßhof'' in der [[Holtenauer Straße]] wird die erste Milchbar eröffnet.
* [[1960]]: Im Stadttheater wird in einer Feierstunde der 500. Jahrestag des Ripener Freiheitsbriefes begangen.
* [[1960]]: Im Stadttheater wird in einer Feierstunde der 500. Jahrestag des Ripener Freiheitsbriefes begangen.

Version vom 4. September 2017, 17:30 Uhr

Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
18. Jahrhundert
20. Jahrhundert
21. Jahrhundert