7. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (sort.) |
Ender (Diskussion | Beiträge) K (tippo) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Oktober}} | {{Kalender Jahrestage|Oktober}} | ||
; 19. Jahrhundert | |||
* [[1862]]: Der Schriftsteller ''Otto Ernst'', nach dem später der [[Otto-Ernst-Weg]] benannt wurde, wird in Hamburg-Ottensen geboren. | |||
* [[1900]]: Die [[Holstein Kiel|Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V]] wird gegründet. | |||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1910]]: Konsul ''Adolf Westphal'', Namensgeber der [[Adolf-Westphal-Straße]], wird geboren. | |||
* [[1938]]: ''Hermann Köhl'', der Namensgeber der [[Köhlstraße]], stirbt in München. | |||
* [[1945]]: Die erste Spielzeit nach dem Krieg: Das [[Schauspielhaus]] nimmt seine Arbeit wieder auf. | |||
* [[1955]]: ''Paul Lindenau'', der seine Memeler Werft nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] in Kiel neu aufgebaut hat, stirbt. | |||
* [[1965]]: Die Straßen des [[Straßenbenennungen in Mettenhof ab 1965#Straßenbenennungen am 7. Oktober 1965|ersten Bauabschnitts in Mettenhof]] und der ''[[Dr.-Hell-Straße|Siemenswall]]'' erhalten ihre Namen. Die Verlängerung der [[Hofholzallee]] bis zum Skandinaviendamm wird dieser zugeordnet; der Straßenname ''Brandsbeker Weg'' wird ebenso aufgehoben wie der [[Mettenhofer Weg]], soweit er in diesem Bereich liegt. | |||
[[Datei:Landesweite Zivilschutzübung "Orkan 67", 07. - 08.10.1967 (Kiel 42.064).jpg|mini|''Orkan 67'': Bau von Behelfsbrücken am [[Bollhörnkai]]]] | |||
* [[1967]]: Die landesweite Zivilschutzübung ''Orkan 67'' findet statt. In Kiel werden u. a. am Bootshafen Behelfsbrücken für Schläuche gebaut und Brandschutzübungen durchgeführt. | |||
* [[1972]]: Das [[Tierschutzverein für Kiel und Umgebung Korp.|Kieler Tierheim]] im [[Uhlenkrog]] wird eröffnet. | |||
[[Kategorie:Datum|Oktober|07]] | [[Kategorie:Datum|Oktober|07]] |
Aktuelle Version vom 14. Juli 2018, 15:47 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1862: Der Schriftsteller Otto Ernst, nach dem später der Otto-Ernst-Weg benannt wurde, wird in Hamburg-Ottensen geboren.
- 1900: Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V wird gegründet.
- 20. Jahrhundert
- 1910: Konsul Adolf Westphal, Namensgeber der Adolf-Westphal-Straße, wird geboren.
- 1938: Hermann Köhl, der Namensgeber der Köhlstraße, stirbt in München.
- 1945: Die erste Spielzeit nach dem Krieg: Das Schauspielhaus nimmt seine Arbeit wieder auf.
- 1955: Paul Lindenau, der seine Memeler Werft nach dem Zweiten Weltkrieg in Kiel neu aufgebaut hat, stirbt.
- 1965: Die Straßen des ersten Bauabschnitts in Mettenhof und der Siemenswall erhalten ihre Namen. Die Verlängerung der Hofholzallee bis zum Skandinaviendamm wird dieser zugeordnet; der Straßenname Brandsbeker Weg wird ebenso aufgehoben wie der Mettenhofer Weg, soweit er in diesem Bereich liegt.

- 1967: Die landesweite Zivilschutzübung Orkan 67 findet statt. In Kiel werden u. a. am Bootshafen Behelfsbrücken für Schläuche gebaut und Brandschutzübungen durchgeführt.
- 1972: Das Kieler Tierheim im Uhlenkrog wird eröffnet.