7. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (Bildgröße)
(+ 2024)
 
Zeile 13: Zeile 13:
; 21. Jahrhundert
; 21. Jahrhundert
* [[2012]]: Die Namen [[Stückbree]], [[Möhlenrung]] und [[Wöhrbek]] für Straßen in Neu-Meimersdorf sowie [[Darwinstraße]] und [[Schüßlerstraße]] für Straßen im [[Wissenschaftspark]] werden aufgehoben, weil diese nicht mehr gebaut werden sollen.
* [[2012]]: Die Namen [[Stückbree]], [[Möhlenrung]] und [[Wöhrbek]] für Straßen in Neu-Meimersdorf sowie [[Darwinstraße]] und [[Schüßlerstraße]] für Straßen im [[Wissenschaftspark]] werden aufgehoben, weil diese nicht mehr gebaut werden sollen.
* [[2024]]: Mit ''„Findus“'' zieht ein neuer Bewohner in das [[Seehundbecken]] an der Kiellinie ein.


[[Kategorie:Datum|Juni|07]]
[[Kategorie:Datum|Juni|07]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 14:10 Uhr

Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
  • 1910: 24 Kieler Straßen werden umbenannt.
  • 1917: Der 1. KFV von 1900 und der SV Holstein von 1902 fusionieren zur Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V..
1974: Stadtpräsident Eckhard Sauerbaum auf dem Holstenplatz
  • 1974: Nach Beendigung der Umbauarbeiten wird der Holstenplatz als Fußgängerzone freigegeben.
21. Jahrhundert