23. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[1932]]: Der preußische Minister ''Arthur Graf von Posadowsky-Wehner'', nach dem die [[Posadowskystraße]] benannt wurde, stirbt in Naumburg/Saale. | * [[1932]]: Der preußische Minister ''Arthur Graf von Posadowsky-Wehner'', nach dem die [[Posadowskystraße]] benannt wurde, stirbt in Naumburg/Saale. | ||
* [[1969]]: Der [[Russee]]r Gemeinderat benennt die Hofkoppel. | * [[1969]]: Der [[Russee]]r Gemeinderat benennt die Hofkoppel. | ||
* [[1980]]: Die erste Ausgabe der [[Kieler Rundschau]] erscheint. | |||
[[Kategorie:Datum|Oktober|23]] | [[Kategorie:Datum|Oktober|23]] |
Version vom 3. Juli 2018, 20:58 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1809: Der Unternehmer August Howaldt, Mitbegründer der Maschinenbauanstalt Schweffel & Howaldt, wird in Braunschweig geboren.
- 1887: Der Admiral Eduard Karl Emanuel von Jachmann, nach dem die Jachmannstraße benannt wurde, stirbt in Oldenburg i. Oldb.
- 1894: Der Hasseer Gemeinderat benennt den heutigen Krusenrotter Weg zunächst als Krusenrotter Straße und die heutige Von-der-Goltz-Allee als Lübecker Straße.
- 20. Jahrhundert
- 1932: Der preußische Minister Arthur Graf von Posadowsky-Wehner, nach dem die Posadowskystraße benannt wurde, stirbt in Naumburg/Saale.
- 1969: Der Russeer Gemeinderat benennt die Hofkoppel.
- 1980: Die erste Ausgabe der Kieler Rundschau erscheint.