29. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Dezember}} | {{Kalender Jahrestage|Dezember}} | ||
; 19. Jahrhundert | |||
* [[1861]]: Die letzte Ausgabe des von [[Theodor Olshausen]] begründeten [[Kieler Correspondenzblatt]]s erscheint. | * [[1861]]: Die letzte Ausgabe des von [[Theodor Olshausen]] begründeten [[Kieler Correspondenzblatt]]s erscheint. | ||
* [[1883]]: [[Heinrich Jacobs]], von 1925 bis 1926 [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]] in Kiel, wird geboren. | * [[1883]]: [[Heinrich Jacobs]], von 1925 bis 1926 [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtverordnetenvorsteher]] in Kiel, wird geboren. | ||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1969]]: Die Ratsversammlung wählt [[Hans-Joachim Barow]] zum Nachfolger von [[Rudolf Titzck]] als [[Bürgermeister]]. | * [[1969]]: Die Ratsversammlung wählt [[Hans-Joachim Barow]] zum Nachfolger von [[Rudolf Titzck]] als [[Bürgermeister]]. | ||
* [[1972]]: Der Pastor und Politiker ''Paul Husfeldt'', nach dem der [[Pastor-Husfeldt-Park]] benannt wurde, stirbt. | |||
; 21. Jahrhundert | |||
* [[2001]]: Die traditionsreiche [[Kieler Verkehrsaktiengesellschaft|KVAG]] wird in eine GmbH umgewandelt - die [[KVG|Kieler Verkehrsgesellschaft mbH]]. | * [[2001]]: Die traditionsreiche [[Kieler Verkehrsaktiengesellschaft|KVAG]] wird in eine GmbH umgewandelt - die [[KVG|Kieler Verkehrsgesellschaft mbH]]. | ||
[[Kategorie:Datum|Dezember|29]] | [[Kategorie:Datum|Dezember|29]] |
Version vom 13. August 2017, 13:25 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1861: Die letzte Ausgabe des von Theodor Olshausen begründeten Kieler Correspondenzblatts erscheint.
- 1883: Heinrich Jacobs, von 1925 bis 1926 Stadtverordnetenvorsteher in Kiel, wird geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1969: Die Ratsversammlung wählt Hans-Joachim Barow zum Nachfolger von Rudolf Titzck als Bürgermeister.
- 1972: Der Pastor und Politiker Paul Husfeldt, nach dem der Pastor-Husfeldt-Park benannt wurde, stirbt.
- 21. Jahrhundert
- 2001: Die traditionsreiche KVAG wird in eine GmbH umgewandelt - die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH.