17. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[1956]]: Das Richtfest für die neue [[Hebbelschule]] in der [[Feldstraße]] wird gefeiert. | * [[1956]]: Das Richtfest für die neue [[Hebbelschule]] in der [[Feldstraße]] wird gefeiert. | ||
* [[1959]]: Der [[Johannsenweg]] erhält seinen Namen. | * [[1959]]: Der [[Johannsenweg]] erhält seinen Namen. | ||
* [[1970]]: Das [[Stadtmuseum Warleberger Hof]] wird eröffnet. | |||
* [[1998]]: Die [[Ratsversammlung]] beschließt den Verkauf der [[Ostseehalle]]. | * [[1998]]: Die [[Ratsversammlung]] beschließt den Verkauf der [[Ostseehalle]]. | ||
[[Kategorie:Datum|September|17]] | [[Kategorie:Datum|September|17]] |
Version vom 25. Januar 2017, 07:04 Uhr
- 1833: der Landeshauptmann Hermann von Graba, nach dem später die Grabastraße benannt wurde, wird geboren.
- 1951: Der Neubau des Kaufhauses Defaka" an der Holstenbrücke wird mit einer Herbst- und Wintermodenschau eröffnet.
- 1956: Das Richtfest für die neue Hebbelschule in der Feldstraße wird gefeiert.
- 1959: Der Johannsenweg erhält seinen Namen.
- 1970: Das Stadtmuseum Warleberger Hof wird eröffnet.
- 1998: Die Ratsversammlung beschließt den Verkauf der Ostseehalle.