1895: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
(→Mai) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== April == | == April == | ||
== Mai == | == Mai == | ||
* [[1. Mai]]: Der [[General-Anzeiger für Schleswig-Holstein]] erscheint erstmalig unter dem neuen Namen [[Kieler Neueste Nachrichten]]. | |||
* [[31. Mai]]: Die [[Waitzstraße]] wird von der [[Feldstraße]] zum [[Forstweg]] verlängert. | * [[31. Mai]]: Die [[Waitzstraße]] wird von der [[Feldstraße]] zum [[Forstweg]] verlängert. | ||
Aktuelle Version vom 19. Januar 2019, 20:40 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899| 1900 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
- 16. Januar: Der Hasseer Gemeinderat benennt die Marienstraße, ändert den Namen der Lübecker Straße in Von-der-Goltz-Allee und macht die Krusenrotter Straße zum Krusenrotter Weg.
Februar
März
- 1. März: Die Obere Straße zwischen Ringstraße und Schülperbaum wird in die Friedrichstraße (heute Herzog-Friedrich-Straße) einbezogen.
April
Mai
- 1. Mai: Der General-Anzeiger für Schleswig-Holstein erscheint erstmalig unter dem neuen Namen Kieler Neueste Nachrichten.
- 31. Mai: Die Waitzstraße wird von der Feldstraße zum Forstweg verlängert.
Juni
- 21. Juni: In Holtenau erfolgt durch Kaiser Wilhelm II. die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals.
Juli
August
September
- 4. September: Das preußische Ministerium für öffentliche Arbeiten genehmigt den Bauplan für den Kieler Hauptbahnhof am Sophienblatt.
- 15. September: Peter Jeschke, von 1950 bis 1951 Stadtpräsident in Kiel, wird in Glatz/Schlesien geboren.
Oktober
- 13. Oktober: In Kulm/Westpreußen wird der spätere Vorsitzende der SPD, Kurt Schumacher, geboren, nach dem der Kurt-Schumacher-Platz benannt wurde.
November
- 5. November: Der SPD-Politiker Max Schmidt, von 1951 bis 1955 Stadtpräsident, wird in Kiel geboren.
- 8. November: Die Hummelwiese bekommt ihren Namen.
- 18. November: Hermann von Mangoldt, Mitglied im Parlamentarischen Rat, Schleswig-Holsteinischer Landespolitiker und Namensgeber der Mangoldtstraße, wird geboren.
- 29. November: Metzstraße, Weißenburgstraße und Wörthstraße bekommen ihre Namen.