28. September: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (1867: +1) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ 1967) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [[1915]]: Der Schriftsteller [[Hein Blomberg]] ("Opwussen in't Stinkviddel") wird in Kiel geboren. | * [[1915]]: Der Schriftsteller [[Hein Blomberg]] ("Opwussen in't Stinkviddel") wird in Kiel geboren. | ||
* [[1958]]: Bei der Landtagswahl werden in Kiel 3 Kandidaten der [[CDU]] und 2 der [[SPD]] gewählt. | * [[1958]]: Bei der Landtagswahl werden in Kiel 3 Kandidaten der [[CDU]] und 2 der [[SPD]] gewählt. | ||
* [[1967]]: Die Straße [[Hofberg]] bekommt ihren Namen. | |||
[[Kategorie:Datum|September|28]] | [[Kategorie:Datum|September|28]] |
Version vom 2. September 2017, 17:35 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1812: In Stettin wird General Karl Friedrich Wilhelm Freiherr von Wrangel, der Namensgeber der Wrangelstraße, geboren.
- 1867:
- Heinrich Mölling wird Kieler Bürgermeister.
- Die Kommunalpolitikerin Elisabeth Vormeyer, Namensgeberin des Elisabeth-Vormeyer-Weges, wird in Nübel geboren.
- Der Schriftsteller Ottomar Enking, nach dem die Ottomar-Enking-Straße benannt wurde, wird in Kiel geboren.
- 20. Jahrhundert