2. September: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(1950: + Bild)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
* [[1901]]: Die [[Georgstraße]] und die [[Hermannstraße]] werden erstmals in einem Protokolltext erwähnt.  
* [[1901]]: Die [[Georgstraße]] und die [[Hermannstraße]] werden erstmals in einem Protokolltext erwähnt.  
* [[1909]]: In Kiel wird der Widerstandskämpfer ''Harro Schulz-Boysen'' geboren, nach dem der [[Harro-Schulze-Boysen-Weg]] benannt wurde.
* [[1909]]: In Kiel wird der Widerstandskämpfer ''Harro Schulz-Boysen'' geboren, nach dem der [[Harro-Schulze-Boysen-Weg]] benannt wurde.
* [[1923]]: Der [[Waldwiese (Sportplatz]|Waldwiesen-Sportplatz]] wird eröffnet.
* [[1923]]: Der [[Waldwiese (Sportplatz)|Waldwiesen-Sportplatz]] wird eröffnet.
* [[1934]]: Die [[Immelmannstraße]] erhält ihren Namen.
* [[1934]]: Die [[Immelmannstraße]] erhält ihren Namen.
* [[1946]]: [[Angelika Volquartz]], Kieler [[Oberbürgermeister]]in von 2003 bis 2009, wird geboren.
* [[1946]]: [[Angelika Volquartz]], Kieler [[Oberbürgermeister]]in von 2003 bis 2009, wird geboren.
* [[1950]]: Der Neubau der Landeszentralbank am Rathausplatz (heute: Dr.-Wilhelm-Spiegel-Haus) wird seiner Bestimmung übergeben.
[[Datei:Landeszentralbank Schleswig-Holstein in der Fleethörn 26 (Kiel 70.015).jpg|mini|Landeszentralbank am Rathausplatz; hier: 1981]]
* [[1950]]: Der Neubau der Landeszentralbank am [[Rathausplatz]] (heute: Dr.-Wilhelm-Spiegel-Haus) wird seiner Bestimmung übergeben.
* [[1951]]: Mit der Einweihung des zweiten Bauabschnitts hat die [[Ostseehalle]] jetzt 5000 Sitzplätze.
* [[1951]]: Mit der Einweihung des zweiten Bauabschnitts hat die [[Ostseehalle]] jetzt 5000 Sitzplätze.
* [[1984]]: In der [[Hofholzallee]] wird der Grundstein für die [[Raphael-Kirche]] der ''Christengemeinschaft'' gelegt.[[Kategorie:Datum|September|02]]
* [[1984]]: In der [[Hofholzallee]] wird der Grundstein für die [[Raphael-Kirche]] der ''Christengemeinschaft'' gelegt.[[Kategorie:Datum|September|02]]

Aktuelle Version vom 2. September 2019, 05:42 Uhr

Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
  • 1884: Wilhelm Beseler, der von 1848 bis 1851 Präsident der provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein war und nach dem die Beselerallee benannt ist, stirbt in Bonn.
20. Jahrhundert
Landeszentralbank am Rathausplatz; hier: 1981
  • 1950: Der Neubau der Landeszentralbank am Rathausplatz (heute: Dr.-Wilhelm-Spiegel-Haus) wird seiner Bestimmung übergeben.
  • 1951: Mit der Einweihung des zweiten Bauabschnitts hat die Ostseehalle jetzt 5000 Sitzplätze.
  • 1984: In der Hofholzallee wird der Grundstein für die Raphael-Kirche der Christengemeinschaft gelegt.